Zwei Start-ups aus Lemgo zeigen, wie Nachhaltigkeit geht
An der TH OWL in Lemgo entstehen aus guten Ideen erfolgreiche Unternehmen. Manche junge Gründer verfolgen dabei eine klare Mission: Ressourcen schonen!
Fricke stärkt den Bereich Abtülltechnik – Business Unit neu organisiert
Fricke Abfülltechnik strukturiert seine Abfülltechnik neu, um Prozesse zu optimieren und Innovationskraft zu stärken. Die strategische Bündelung zentraler Funktionen soll Wettbewerbsvorteile schaffen.
Circular Design als Schlüssel zur nachhaltigen Ressourcenschonung
Circular Design als Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum: Das Land Nordrhein-Westfalen fördert ressourcenschonende Geschäftsmodelle. Die Effizienz-Agentur NRW bietet Workshops, um Unternehmen beim Übergang zur Circular Economy zu unterstützen. Denn diese ökologische Transformation erfordert nicht nur ein Umdenken in der Produktion, sondern auch in der Produktgestaltung und in den Geschäftsmodellen.
Interview: Wie Dennis Meier aus Minden die Marke OSTMOST aufbaute
Der aus Minden stammende Dennis Meier ist Mitgründer von OSTMOST. Im Interview mit MMM-OWL, dem Portal für Wirtschaft in OWL, spricht er über die Wichtigkeit von Streuobstwiesen und darüber, was das Unternehmen von anderen Getränkeherstellern unterscheidet.
Handelsverband meldet: Weihnachtsgeschäft in OWL schwieriger Rahmenbedingungen stabil
Das Weihnachtsgeschäft 2024 verspricht ein nominales Umsatzplus von 1,3 Prozent. Während Elektronik und Spielwaren boomen, bleibt die Kauflaune gedämpft. Regionale Händler setzen auf Solidarität und lokale Einkäufe.
Die Söhne bringen frischen Wind ins Haus Autohaus Stricker
Das Autohaus Stricker – mit Sitz im Lippischen Horn-Bad Meinberg und einem Gebrauchtwagenzentrum in Detmold – ist seit mehr als 100 Jahren erfolgreich. Firmenchef Mark Stricker ist stolz, dass seine beiden Söhne in seine Fußstapfen treten und sie nun das Familienunternehmen gemeinsam in die Zukunft führen.
Toyota Nobbe ist auf dem Sprung Richtung Zukunft
Der japanische Automobilhersteller Toyota ist ein Vorreiter in Sachen alternativer Antriebstechnologien. Stehen bleibt man nicht. In OWL ist das Autohaus Ferdinand Nobbe mit zwei Standorten in Lübbecke und Porta Westfalica Ansprechpartner für alle Antriebe der Marke Toyota. Diese war Vorreiter in der Hybridtechnik.
Jahresbilanz 2024: Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe fordert Kurswechsel von der Politik
Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen: Hohe Materialkosten und sinkende Aufträge belasten die Branche. Die Handwerkskammer fordert von der Politik entschlossenes Handeln: Bürokratieabbau und Investitionsanreize sollen den Mittelstand stärken.
A&S Diepenau bei der Energiewende vorne dabei
A&S Diepenau setzt Maßstäbe beim Rückbau veralteter Energieanlagen. Das 2021 gegründete Unternehmen wächst rasant, investiert in moderne Technik und bietet nachhaltige Lösungen für die Energiewende.
KÖGEL BAU gestaltet die Welt von morgen nachhaltig
Die Baubranche steht vor der Herausforderung, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen zu reduzieren. KÖGEL BAU BAU beweist, dass diese drei Säulen miteinander vereinbar sind, um nachhaltige Projekte mit Hilfe von Technologien, die den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, erfolgreich umzusetzen.