Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Tag: Porta Westfalica
Bedienen und Beobachten an Fertigungslinien für Wärmepumpen: Der Wärmepumpen-Riese Stiebel Eltron erweitert seine Produktionsfläche in Holzminden massiv und baut bei drei Fertigungslinien auf die höchst individualisierten und ergonomischen Produkte der Bernstein AG.
Die Beschaffung des Bowdenzugs für regionale Schmiede markierte 1924 den Anfang einer wechselhaften Firmengeschichte. 100 Jahre später ist der Autoteilehändler Schäferbarthold ein weltweit agierendes Unternehmen.
Es pendeln so wenige Mindener nach Bielefeld und Hannover, dass die beiden Großstädte in der Statistik für Minden gar nicht vorkommen. Die Redaktion von www.mmm-owl.de hat sich einmal den Pendleratlas für Minden, Porta Westfalica, Hille und Petershagen genauer angeschaut.
Die Bernstein AG entwickelte sich nach der Gründung in Porta Westfalica vom lokalen Spezialisten zur internationalen Technologiegruppe. Am Standort in China wurde kürzlich die Montagelinie erweitert.
Die Masa GmbH setzt im Maschinen- und Anlagenbau weltweit Maßstäbe. Scherzhaft bezeichnet der kaufmännische Geschäftsführer am Standort Porta Westfalica, Henrik Schmidt sich und seine Kollegen als „Betonköpfe“.
Während eines Skatabends in einer Kneipe im Mindener Stadtteil Dützen trafen Hermann Gärtner und Wilhelm Fahrenkamp eine wegweisende Entscheidung und gründeten porta Möbel. Aus einem Möbelauslieferer entstand ein Unternehmen mit mehr als 140 Märkten.
Passende Mitarbeiter zu finden, ist oft langwierig. Personaldienstleister unterstützen an dieser Stelle. So wie die Primus Personaldienstleistung, einem der größten Anbieter in OWL und der Ems-Region.
In der Firmenzentrale ist den Verantwortlichen bewusst, dass nur mit gut ausgebildetem Nachwuchs die ehrgeizigen – mittelfristig gesetzten Ziele – zu realisieren sind.
Der japanischen Automobilhersteller war seiner Zeit voraus. Schon 1997 brachte der immer noch von der Gründerfamilie geführte Weltkonzern den ersten Pkw mit Hybridantrieb auf den Markt.