Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
André Fechner, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Minden-Lübbecke gewährt einen Blick auf die Arbeitsweise des Verbandes und erläutert gegenüber www.mmm-owl.de die Vorteile einer Mitgliedschaft.
Um auch in Zukunft genügend Fachkräfte zu haben, brauche es endlich eine echte Gleichwertigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, sagt Ragna Köstner, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer OWL.
Sind unsere Unternehmen im Mühlenkreis mit ihrer momentanen wirtschaftlichen Lage noch zufrieden, trüben multiple Risiken wie Inflation, Energiepreise oder der Fachkräftemangel die Erwartungen? Umso wichtiger ist es, gute Standort-Voraussetzungen für unsere Unternehmen zu schaffen.
Christoph Barre, Geschäftsführender Gesellschafter der Privatbrauerei Ernst Barre, ist der Meinung, dass der Kreis Minden-Lübbecke eine Region der reizvollen Kontraste ist.
Der Geschäftsführer des Mindener Maschinenbau-Unternehmens erklärt, warum eine Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinaus so wichtig ist.
Seit nunmehr 50 Jahren – seit der sogenannten großen Gebietsreform im Jahr 1973 – besteht der Kreis Minden-Lübbecke! Seit dieser langen Zeit wird immer wieder und weiterhin beharrlich von „vorm Berg“ und „hinterm Berg“ sowie vom „Altkreis Lübbecke“ gesprochen.
Aus Hüllhorst in die Welt. Die Wortmann AG bekennt sich eindeutig zu ihrer Heimat: Das Unternehmen ist der größte unabhängige PC-Hersteller Europas.
„Nach vorne schauen“, lautet die Devise beim Immobilienspezialisten Kellermeier & Salge. Im Zentrum von Minden entsteht ein repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus. An diesen Orten ist das Unternehmen in der Region noch aktiv.
Die Mindener Unternehmensgruppe besetzt 350 neue Stellen in 2023. Trotz des großen wirtschaftlichen Erfolgs hat sich WAGO weiter den Werten eines Familienunternehmens verschrieben.
Ein Versprechen, das es in sich hat – und seit über drei Jahrzehnten von Tischlermeister Dirk Sielermann und seinen Mitarbeitern gelebt wird. „Gönnen Sie sich Möbel, die nicht jeder hat, individuell und nachhaltig.“