Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Handel
Große Handelskette haben in Ostwestfalen ihren Hauptsitz. Auch der lokale Einzelhandel hat eine starke Position und profitiert von den vielen kraftvollen Arbeitgebern. Viele interessante Wirtschaftsnachrichten aus OWL über die Unternehmen aus dem Handel erfahrt Ihr hier:
Von klein und beschaulich zu XXL: Die Detmolder Filiale der Malz Hausgeräte Service GmbH zieht an ihren neuen Standort am Charles-Lindbergh-Ring. Hier bietet das Fachgeschäft auf 350 Quadratmetern Hausgeräte namhafter deutscher Hersteller.
Die Anders-Gruppe, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 870 Mitarbeitenden, setzt auf Vielfalt in der Mobilität. Von Pkw über Nutzfahrzeuge bis hin zu Zweirädern – die Gruppe bietet ganzheitliche Lösungen. Was macht diese Strategie so erfolgreich?
Zuverlässigkeit und Flexibilität sind entscheidend für den Erfolg im Flottengeschäft. Toyota bedient mit einer breiten Modellpalette die Ansprüche von Taxifahrern bis Handwerkern. Wie positioniert sich der Konzern in diesem Wettbewerb?
Höchste Auszeichnung für das Autohaus Stricker: Das Unternehmen wurde mit dem renommierten Gebrauchtwagen Award 2025 als bester Gebrauchtwagen-Vertragshändler Deutschlands prämiert. Die Fachzeitschrift Gebrauchtwagen Praxis verlieh den Preis am 25. Februar in Würzburg gemeinsam mit Dekra, Real Garant und der Santander Consumer Bank.
Nach Tübingen zieht Köln nach: Eine kommunale Verpackungssteuer soll Einwegabfall reduzieren und Einnahmen generieren. Während Umweltschützer positiv reagieren, warnen Gastronomen vor den finanziellen Folgen für ihre Betriebe.
Mit einer kreativen Dank-Torte feiern die Kinder der Kita „Marienkäfer“ den Erfolg von JEANS FRITZ. Mehr als 155.000 Euro wurden für den Kinderschutzbund gesammelt. Ein starkes Zeichen für soziales Engagement.
Die Verbraucherstimmung zeigt im Februar eine leichte Aufhellung, bleibt jedoch insgesamt verhalten. Trotz der bevorstehenden Bundestagswahl und stagnierender Konjunkturerwartungen bleibt die Konsumzurückhaltung stark.
Die Mindener IHK-Zweigstelle kritisiert geplante Gebührenerhöhungen für öffentliche Flächen. Solche Maßnahmen könnten die wirtschaftliche Lage von Gastronomie und Veranstaltern verschärfen und der Attraktivität der Stadt schaden.
Die Biomarke „Landschätze“ im Kreis Minden-Lübbecke setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Mit einem Netzwerk aus Landwirten, Verarbeitern und Gastronomen wird eine transparente Wertschöpfungskette etabliert.
Seit über 30 Jahren engagiert sich Toyota für Umweltfreundlichkeit und Klimaschutz. Mit einer breiten Palette an Antriebstechnologien und ehrgeizigen Zielen zur CO2-Reduktion bis 2050 bleibt der Konzern weltweit und vor Ort bei Toyota Nobbe Vorreiter in der Branche.
Lippe verzeichnet die geringste Einzelhandelsattraktivität in OWL. Die Kaufkraft fließt ab, begünstigt durch die Nähe zu Handelszentren wie Bielefeld. Der Onlinehandel verstärkt den Trend. Strategien zur Attraktivitätssteigerung sind nötig.