Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Stimmen
Ostwestfalen sind zurückhaltend, aber meinungsstark. Das gilt auch für die Unternehmer aus den Kreisen Minden-Lübbecke, Lippe, Herford und natürlich aus Bielefeld. An dieser Stelle finden sie Gehör – genauso wie die Lenker der wichtigsten Verbände und Institutionen. Viele interessante Wirtschaftsnachrichten aus OWL über Unternehmen erfahrt Ihr hier:
Die IHK Ostwestfalen feierte 2024 ihr 175-jähriges Bestehen und blickt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Reformen und Entlastungen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Region sichern, schreibt Jörn Wahl-Schwentker, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen in seiner Neujahrsbotschaft.
Deutschland steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Bis 2030 sollen 80 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Doch der Ausbau stockt, vor allem bei der Windenergie. Investitionen von 721 Milliarden Euro sind nötig, schreibt Prof. Dr. Claudia Kemfert. Ihr Gastbeitrag ist der Auftakt einer Artikelserie zum Thema zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Sustainability.
Allein in Ostwestfalen unterhalten rund 600 Unternehmen Handelsbeziehungen mit den USA, darunter 150 mit eigenen Niederlassungen oder Produktionsstätten vor Ort.
Die anstehende Europawahl wird entscheidend – nicht nur für den Wohlstand sondern auch für Frieden und Freiheit in Europa, sagen führende Unternehmer unserer Region in einer Mitteilung des Arbeitgeberverbandes Minden-Lübbecke (AGV) und rufen dazu auf, zu wählen und einer demokratischen Partei, die die europäische Idee befürwortet, die Stimme geben.
In rund einem Monat, genauer zwischen dem 6. und 9. Juli wählen rund 350 Millionen Menschen in Europa ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Meinungsforscher, Politiker und Verbände wie die InteressenGemeinschaft Standortförderung Minden-Lübbecke, gehen von einer Richtungswahl aus.
In seinem Gastbeitrag erklärt Dr. Jens Prager, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, warum das Handwerk auch wichtig für den sozialen Zusammenhalt ist und er optimistisch in die Zukunft blickt.
Deutschland ist ein tolles Land. Wir haben viel erreicht. Doch das Modell Deutschland ist renovierungsbedürftig. Um unseren Wohlstand und unseren Sozialstaat zu sichern, müssen wir mehr arbeiten – und den Wert von Leistung wieder belohnen.
„Nur wer voneinander weiß, kann zusammen etwas bewirken“, schreibt André M. Fechner in seinem aktuellen Gastbeitrag für MMM-OWL. Er fordert auch, dass die „angenehme Ostwestfälische Zurückhaltung‚ kein ‚sich verstecken‘ sein darf.
Das Handwerk ist ein starker Arbeitgeber in der Region, schreibt Dr. Jens Prager, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, in seinem Gastbeitrag für MMM-OWL. Mindestens genauso wichtig: Das Handwerk legt die Grundlagen für automatisierte Fertigungsverfahren.
Was tut Landwirtschaft für den Klimaschutz? Viel, sagt der Vorsitzende des Kreisverbandes Minden-Lübbecke, Rainer Meyer. „Landwirtschaftliche Böden binden 2,5 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form von Humus“, so Meier.