Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Green Champions
Minden-Lübbecke, Lippe und die Region Ostwestfalen zeichnen sich durch eine starke Wirtschaft aus, die vor allem durch dynamische Familienunternehmen geprägt ist. Diese Unternehmen vereint ein generationsübergreifendes Denken und der feste Wille, in allen Bereichen so nachhaltig wie möglich zu agieren. In unserer Serie “green champions” stellen wir kleine, mittlere und große Unternehmen sowie öffentliche Institutionen vor, die mit ihren Innovationen, Produkten und Dienstleistungen aktiv zum Umweltschutz beitragen und die Welt von morgen durch mehr Nachhaltigkeit grüner gestalten.
In Nordrhein-Westfalen engagiert sich eine Vielzahl von Handwerksbetrieben aktiv für den Klimaschutz. Eine neue Kampagne will junge Menschen für nachhaltige Ausbildungsberufe begeistern. Welche Chancen bietet das Handwerk?
Rund ein Viertel der Industrieunternehmen in Ostwestfalen investieren in den kommenden zwölf Monaten in den Umweltschutz, schrieb Karl-Ernst Hunting in seinem Gastbeitrag für das Magazin „Green Champions“. Er ist Geschäftsführer der IHK-Zweigstelle Minden.
Ökoprofit verbindet Wirtschaftsförderung mit Umweltmanagement und fördert nachhaltige Praktiken in Unternehmen. Während viele Branchen kämpfen, setzen regionale Firmen auf kostensenkende Maßnahmen und profitieren von einem innovativen Austausch.
Schutz und Renaturierung von Mooren wie die Bastauniederung können helfen, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu reduzieren. Der Kreis Minden-Lübbecke startete deswegen ein Modellprojekt. Denn was nützen großartige Arbeitsplätze, wenn die Region nicht lebenswert bleibt?
Elektro Volkmann überzeugt mit einem umfassenden Angebot in der Photovoltaik und modernen Elektroinstallationen. Qualität und Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt, während das Team stetig wächst und innovative Lösungen bietet.
Die Energie-Scouts OWL starten in die zwölfte Runde: 140 Auszubildende aus 25 Unternehmen suchen nach Einsparpotenzialen und entwickeln Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Was sind die Erwartungen?
Eine Welt, ein Ziel: Nachhaltiger leben und wirtschaften: Die Sparkasse Minden-Lübbecke unterstützt Unternehmen bei ihrer Transformation. Ein eigens gebildetes Team widmet sich der Zukunftsfähigkeit der gewerblichen Kunden.
Das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe ist zentral für die ökologische Transformation, doch Fachkräftemangel und bürokratische Hürden bremsen den Fortschritt. Investitionen in grüne Technologien sind essenziell, um das Potenzial zu entfalten, schreibt Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL zu Bielefeld.
Die Biomarke „Landschätze“ im Kreis Minden-Lübbecke setzt auf Nachhaltigkeit und Regionalität. Mit einem Netzwerk aus Landwirten, Verarbeitern und Gastronomen wird eine transparente Wertschöpfungskette etabliert.
Durch die Fusion der Volksbanken Bielefeld-Gütersloh und Herford-Mindener Land stärkt die Volksbank in Ostwestfalen den Mittelstand. Die Bank setzt auf Nachhaltigkeit, mit Fokus auf Energieeffizienz und regionales Engagement.
Seit über 30 Jahren engagiert sich Toyota für Umweltfreundlichkeit und Klimaschutz. Mit einer breiten Palette an Antriebstechnologien und ehrgeizigen Zielen zur CO2-Reduktion bis 2050 bleibt der Konzern weltweit und vor Ort bei Toyota Nobbe Vorreiter in der Branche.