Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Hochschule
Eine Region ist wirtschaftlich nur so stark wie seine Hochschulen. Hier werden die klugen Köpfe für den künftigen Erfolg der Wirtschaft in OWL ausgebildet. Durch Kooperationen mit den Unternehmen entstehen wegweisende Ideen. Welche genau, lesen Sie hier:
Viele Mittelständler kämpfen mit der Digitalisierung. Der Studiengang „Digital Management Solutions“ (DiMS) der TH OWL stattet Studierende mit IT- und Management-Skills aus. Unternehmen der Region profitieren dabei von praxisnahen Projekten.
Städte durch die Dezentralisierung von Dienstleistungen wieder lokaler zu machen: Darum geht es im Konzept der 15-Minuten-Stadt. Aylin Erol untersucht im Rahmen ihrer Promotion, wie es sich ganzheitlich und effizient umsetzen lässt.
Auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe und weiterer Partner traten Azubis, Schüler und Studierende bei einem Turnier im InnovationSPIN gegeneinander an – inklusive Profi-Coaching und Networking über Bildungssysteme hinweg.
Spannende Experimente und staunende Besucher: Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) begeistert zahlreiche Gäste an beiden Standorten. Viele nutzen das vielfältige Angebot, um Forschung und Lehre hautnah zu erleben.
Auf dem InnoDay 2025 in Minden wird die Bahnbranche von einem Aufbruch geprägt. Unternehmen und Experten diskutieren neue Technologien und Strategien, um den Schienenverkehr zukunftssicher zu gestalten und den ländlichen Raum zu erschließen.
Innovationen im Bahnbereich stehen im Fokus des vierten InnoDay auf dem RailCampus OWL in Minden. Unternehmen und Wissenschaftler präsentieren am 15. Mai 2025 neueste Lösungen und diskutieren die Zukunft der intelligenten Schieneninfrastruktur.
Fotografien sind zweidimensionale Abbilder der Wirklichkeit. Am KreativInstitut.OWL der TH OWL in Detmold werden durch ein neues Verfahren in dreidimensionalen Szenen erlebbar. Das Hermannsdenkmal stand für den ersten Test Modell.
Das Innovation Festival in Bielefeld bringt am 17. und 18. September 2025 Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Mit einem vielfältigen Programm werden neueste Technologien und Kooperationen für die Zukunft erlebbar gemacht.
Die RailWeek OWL kehrt zurück und widmet sich dem Thema „User Experience - Innovative Lösungsansätze für den Bahnhof der Zukunft“. Fünf Tage Design Thinking und kreative Workshops erwarten die Teilnehmer bei der vierten Auflage. Welche Lösungen entstehen aus der kreativen Zusammenarbeit?
Beim ersten SpringEvent im RailCampus OWL wurden die Herausforderungen der Schieneninfrastruktur thematisiert. Experten fordern eine integrierte Planung und einen klaren Fokus auf Sanierungen, um die Effizienz zu steigern.
In nur 13 Minuten gefertigt und vor Ort schnell montiert: Studierende der TH OWL in Lemgo haben das „ModuHaus“ entwickelt. Diese eine neuartige Notunterkunft aus Holz ist als nachhaltige Alternative zu Zelten gedacht.