Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Allgemein
Institutionen, Initiativen und Kooperationen sind für die Wirtschaft in OWL ein maßgeblicher Treiber und besitzen einen großen Anteil an der wirtschaftlichen Schlagkraft. Viele interessante Wirtschaftsnachrichten aus OWL über Unternehmen erfahrt Ihr hier:
Der IHK-Tourismuspreis Ostwestfalen und Lippe prämiert 2025 erneut kreative Konzepte im Tourismus. Bewerbungen für außergewöhnliche Projekte sind bis März möglich. Eine Expertenjury entscheidet über die Gewinner.
Der Kreis Minden-Lübbecke initiiert einen Klima- und Nachhaltigkeitsstammtisch, um Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu unterstützen. Kooperationen und Erfahrungsaustausch stehen im Mittelpunkt der Treffen.
Die Wirtschaft in Minden-Lübbecke leidet unter der Krise. Trotz negativer Konjunktur setzt die IHK auf Zukunftsinvestitionen, wie die Umnutzung des Kraftwerks Heyden und die Förderung von Existenzgründern.
Die Unternehmensinsolvenzen in Lippe steigen dramatisch an. Mit einem Plus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich ein besorgniserregender Trend, der durch hohe Kosten und schwache Auftragslage befeuert wird.
Innovative Geschäftsideen stehen im Fokus des Gründungsnetzwerks Ostwestfalen. Beim letzten Pitch-Termin 2024 in Bielefeld wurden zwei Gründerinnen für das Gründungsstipendium NRW ausgewählt, um ihre Projekte voranzutreiben.
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen warnt vor Steuererhöhungen in Petershagen. Die geplante Anhebung der Gewerbe- und Grundsteuer könnte Unternehmen in der aktuellen Wirtschaftskrise weiter belasten.
Eine IHK-Umfrage in Ostwestfalen zeigt: Die Wirtschaft sieht in der vorgezogenen Bundestagswahl Potenzial für Reformen. Unternehmen fordern vor allem Bürokratieabbau und eine wettbewerbsfähigere Wirtschaftspolitik.
Die Wirtschaft in Ostwestfalen steht vor einem massiven Umbruch: Fast die Hälfte der Familienunternehmen muss bis 2033 die Nachfolge regeln. Die demografische Entwicklung verschärft die Herausforderungen.
Trotz Fachkräftemangels glänzen 207 IHK-Auszubildende als Bundesbeste. Bei der Ehrung in Berlin lobte Vizekanzler Habeck ihre Leistungen. Doch die duale Ausbildung steht vor Herausforderungen: Viele Plätze bleiben unbesetzt. Eine neue Kampagne soll Abhilfe schaffen.
Die Bundesbestenehrung der DIHK würdigt die herausragenden Leistungen von 207 Absolventen der dualen Berufsausbildung. Zwei Talente aus Lippe stehen im Rampenlicht und unterstreichen die Qualität der regionalen Ausbildung.
Die Wirtschaft im Kreis Minden-Lübbecke stagniert. Die IHK Ostwestfalen schlägt einen „Mindenplan“ vor, um die Stadt wirtschaftlich zu stärken. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Verbesserung von Infrastruktur und Standortattraktivität.