Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Allgemein
Institutionen, Initiativen und Kooperationen sind für die Wirtschaft in OWL ein maßgeblicher Treiber und besitzen einen großen Anteil an der wirtschaftlichen Schlagkraft. Viele interessante Wirtschaftsnachrichten aus OWL über Unternehmen erfahrt Ihr hier:
Dörentrup steht vor der Herausforderung schrumpfender Bevölkerungszahlen. Beim „Kommunalen Wirtschaftsgespräch“ diskutierten Gemeindevertreter und Unternehmen über Lösungen. Bürgermeister Friso Veldink betont die gute Infrastruktur, während Unternehmer fehlende Gewerbeflächen kritisieren. Die Gemeinde plant, in Eigenregie neue Flächen zu erschließen, um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben.
Matthias Carl von der IHK Lippe erklärt die niedrige Gründungsrate durch Lippes ländliche Struktur, den geringen Migrantenanteil und den hohen Altersdurchschnitt.
Die wirtschaftliche Lage in Lippe bleibt angespannt: Unternehmen klagen über schwache Nachfrage, hohe Kosten und unzureichende politische Maßnahmen. Der IHK-Bericht zeigt, dass nur 23 Prozent der Betriebe ihre Lage als gut bewerten. Investitionen werden zurückgehalten, und die Geschäftserwartungen sind negativ. Die IHK Lippe formuliert Forderungen in Richtung Berlin.
Positionspapier für attraktive Innenstädte: Die IHK Lippe fordert mehr Engagement für lebendige Innenstädte. Attraktive Ortszentren seien entscheidend für die Wirtschaft in Lippe. Wie Politik, Handel und Kultur zusammenarbeiten können, um Verbesserungen zu erzielen.
Gründungsforum in Blomberg: Stephan Schlüter und Carsten Paulini teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen als junge Unternehmer im Bereich Solarstrom und geben wertvolle Tipps zur Unternehmensgründung.
Beim 7. Forum Ressourceneffizienz OWL in Bielefeld diskutierten rund 100 Fachleute über nachhaltige Ansätze zur Ressourcenschonung und Circular Economy. Workshops und Vorträge boten praxisnahe Einblicke und Unterstützungsangebote.
Ohne Kenntnis von der Branche ein Unternehmen übernehmen? Dazu braucht es eine Menge Mut und Unternehmergeist. Ralph Sock aus Versmold übernahm das Blumenhaus Büttner, ist damit äußerst erfolgreich und wurde nun mit dem Nachfolgepreis NRW ausgezeichnet.
Über 50 angehende Unternehmerinnen und Unternehmer besuchten die mittlerweile 27. Auflage des Gründungstages in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Neben zentralen Informationen zur Unternehmensgründung erhielten sie aus erster Hand spannende Einblicke in die Unternehmensstorys zweier Gründerteams.
Im Mühlenkreis zeigen sich weiterhin keine Signale für eine zeitnahe durchgreifende Erholung der Wirtschaft. Im Vergleich zur Umfrage im Frühjahr 2024 haben sich knapp zwei Drittel der ohnehin bereits eingetrübten Umfrageergebnisse nochmals verschlechtert.
Industrie, Handel und Dienstleister im Kreis Herford stehen unter Druck. So bezeichnen 60 Prozent der befragten Industrieunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage in der IHK-Konjunkturumfrage als schlecht. Im Handel sind es rund ein Drittel der Betriebe. Alarmierende Zahlen aus dem nach Gütersloh zwei-beschäftigungsträchtigsten Kreis in Ostwestfalen.