Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Handwerk
Das Handwerk ist ein robuster Teil des Mittelstandes in Lippe und Minden-Lübbecke sowie der ganzen Wirtschaft in OWL. Hier gibt es Qualität aus Gesellen- und Meisterhand. Viele interessante Wirtschaftsnachrichten aus OWL über die Unternehmen aus dem Handwerk erfahrt Ihr hier:
Seit dem 1. Oktober 2024 gehört der Tief- und Straßenbaubetrieb Kleffmann aus Hüllhorst zur Unternehmensgruppe KÖGEL. Dass zwischen beiden Familienunternehmen die Chemie stimmt, zeigten erste gemeinsame Projekte. Auch die 30 Mitarbeiter sind inzwischen in der Unternehmensgruppe angekommen.
Trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen zeigt das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe Resilienz. Die Frühjahrs-Konjunkturumfrage offenbart eine gemischte Geschäftslage, während Fachkräftemangel und Investitionsbedarf drängende Themen bleiben.
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD stößt auf positive Resonanz bei der Handwerkskammer OWL. Während Bürokratieabbau und ein Digitalministerium begrüßt werden, fehlen entscheidende Schritte zur Entlastung des Mittelstands.
Familienunternehmen Puhle feiert 75 Jahre Erfolg in der Heizungs- und Sanitärtechnik. Vom Ein-Mann-Betrieb zum gefragten Partner für innovative Energieversorgung – wie gelang dieser Wandel in Zeiten des Fachkräftemangels?
In Verden wurde ein neues Regenbecken schneller als geplant fertiggestellt. KÖGEL Ingenieurbau setzte auf effiziente Bauverfahren und enge Zusammenarbeit, um trotz schwieriger Bedingungen ein erfolgreiches Ergebnis für eine bessere Wasserqualität zu erzielen.
Die Sonne kehrt zurück und mit ihr die Frage nach dem richtigen Sonnenschutz. Raumausstatter Meyer-Warmsen präsentiert an den Sonnenschutztagen innovative Lösungen und attraktive Rabatte. Was macht das seit 90 Jahren erfolgreiche Unternehmen so besonders?
In Nordrhein-Westfalen engagiert sich eine Vielzahl von Handwerksbetrieben aktiv für den Klimaschutz. Eine neue Kampagne will junge Menschen für nachhaltige Ausbildungsberufe begeistern. Welche Chancen bietet das Handwerk?
Die Energiewende ist in vollem Gange – und noch nie war der Zeitpunkt so günstig, um auf eine eigene Photovoltaikanlage zu setzen. Doch viele Haushalte und Unternehmen zögern noch: Lohnt sich eine PV-Anlage 2025 wirklich?
Facility Management im Altstadt Center Herford: Tectum sorgt für die Funktionsfähigkeit technischer Anlagen und sichert die Sicherheit der Besucher. Wie gelingt es dem Unternehmen, auch während umfangreicher Umbauten den Betrieb aufrechtzuerhalten?
In Schleswig-Holstein ist es schon Realität, nun fordern Kreishandwerkerschaften in NRW auch die Einführung für ihr Bundesland: Die Rede ist vom Freiwilligen Handwerksjahr. Auch die Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe spricht sich dafür aus. Doch was hat es damit auf sich?
Der Flughafen Köln-Bonn ist das logistische Herz NRWs. 2023 wurden hier 873.000 Tonnen Waren und Güter umgeschlagen. Damit zählt Köln-Bonn zu den zehn größten Frachtflughäfen Europas. Durch die Experten von KÖGEL wächst er aktuell noch weiter.