Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Handwerk
Das Handwerk ist ein robuster Teil des Mittelstandes in Lippe, Minden-Lübbecke sowie der ganzen Wirtschaft in OWL. Hier gibt es Qualität aus Gesellen- und Meisterhand. Viele interessante Wirtschaftsnachrichten aus OWL über die Unternehmen und der Handwerkskammer OWL erfahren Sie hier:
Die sieben Soroptimist International Clubs in OWL haben einen Förderpreis für Frauen im Handwerk ausgerufen. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert. Teilnehmen können Bewerberinnen der Geburtsjahrgänge 1985 und jünger.
Kögel sichert sich einen bedeutenden Auftrag für den Neubau des KRH Klinikums Robert Koch in Gehrden. Trotz anspruchsvoller Bedingungen und diverser Projektbeteiligter liegt das Team klar im Zeitplan. Was sind die Erfolgsfaktoren?
Die wirtschaftliche Lage des Handwerks ist angespannt: Hohe Energiepreise und steigende Sozialabgaben setzen Betriebe unter Druck. Politische Unterstützung wird gefordert, während zukunftsweisende Projekte Hoffnung geben.
In Siegburg wird die modernste Spielbank Deutschlands errichtet. Ab 2026 sollen hier Roulettekugeln rollen. KÖGEL Schlüsselfertigbau übernimmt die Umsetzung des ambitionierten Projekts.
„Azubis for Climate“ fördert junge Handwerker, die nachhaltige Lösungen für ihre Berufe entwickeln. Mit Workshops und einem Praxisteil wird der Klimaschutz aktiv angegangen. Wie gestalten die Talente die Zukunft?
Meinolf Haase tauschte sich mit Vertretern des regionalen Handwerks zu aktuellen Herausforderungen im Kreis Lippe aus. Im Zentrum der Gespräche standen der Wunsch nach mehr Geschwindigkeit, mehr Verlässlichkeit und mehr Kommunikation.
Im ostwestfälisch-lippischen Handwerk wurden zwölf Ehrenamtliche für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Die Handwerkskammer OWL würdigt damit ihren bedeutenden Beitrag zur Selbstverwaltung und Zukunftssicherung des Wirtschaftszweiges.
Innovativer Arbeitsschutz: Die Lemgoer Altbau-Spezialisten von Kramp & Kramp erhalten den BGHM-Sicherheitspreis für eine Krananlage in der Glaserwerkstatt. Schwere Glastafeln werden damit sicher und effizient bewegt – ohne körperliche Belastung.
Die Eduard Gerlach GmbH investiert in ein neues Verwaltungsgebäude in Lübbecke und setzt auf regionale Zusammenarbeit. KÖGEL Hochbau und die neu integrierte Kleffmann GmbH optimieren den Bauprozess mit innovativen Methoden.
Das Lagenser Dachdeckerunternehmen kann sich über den zweiten Platz beim Wettbewerb „Dachkrone“ freuen, verliehen in der Kategorie „Erfolgreiche Unternehmensnachfolge“. Nach einem Schicksalsschlag hat Inhaber Jakob Petker diese bereits geregelt.
Die moderne Welt funktioniert mit Strom. Ist dieser weg, sind es viele Annehmlichkeiten auch. Doch die Gefahr eines „Blackout“ – einem großflächigen Stromausfall – steigt, da der Strombedarf immer größer wird. Eine Möglichkeit: Autarker werden.