Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Handwerk
Das Handwerk ist ein robuster Teil des Mittelstandes in Lippe, Minden-Lübbecke sowie der ganzen Wirtschaft in OWL. Hier gibt es Qualität aus Gesellen- und Meisterhand. Viele interessante Wirtschaftsnachrichten aus OWL über die Unternehmen und der Handwerkskammer OWL erfahren Sie hier:
Elektro Volkmann überzeugt mit einem umfassenden Angebot in der Photovoltaik und modernen Elektroinstallationen. Qualität und Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt, während das Team stetig wächst und innovative Lösungen bietet.
Das Handwerk sieht sich wachsenden Herausforderungen gegenüber. Auf der Veranstaltung „Handwerk im Dialog“ in Bielefeld forderten Vertreter aus Politik und Handwerk Maßnahmen zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit. Was sind die zentralen Themen?
Frank Lumma übernimmt die Beratung der Handwerkskammer OWL und folgt auf Ana Cristina Lavrador. Mit einem juristischen Hintergrund und Erfahrung in der Industrie- und Handelskammer wird er künftig Handwerksbetriebe in der Region bei Unternehmensfragen von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge unterstützen.
Der Deutscher Meister der Automatisierungstechnik kommt aus Herford. Bei den „German Craft Skills“ setzte sich der Quereinsteiger auf Kammer-, Landes-, und Bundesebene durch.
Timur Bolulu stärkt die Digitalisierung im Handwerk. Als neuer Berater der Handwerkskammer OWL unterstützt er Betriebe bei der Einführung digitaler Strukturen, um Effizienz zu steigern und zeitgemäße Kommunikation sicherzustellen.
Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen: Hohe Materialkosten und sinkende Aufträge belasten die Branche. Die Handwerkskammer fordert von der Politik entschlossenes Handeln: Bürokratieabbau und Investitionsanreize sollen den Mittelstand stärken.
A&S Diepenau setzt Maßstäbe beim Rückbau veralteter Energieanlagen. Das 2021 gegründete Unternehmen wächst rasant, investiert in moderne Technik und bietet nachhaltige Lösungen für die Energiewende.
Die Baubranche steht vor der Herausforderung, Ressourcenverbrauch und Umweltbelastungen zu reduzieren. KÖGEL BAU BAU beweist, dass diese drei Säulen miteinander vereinbar sind, um nachhaltige Projekte mit Hilfe von Technologien, die den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, erfolgreich umzusetzen.
Photovoltaik-Anlagen können ihr Potenzial nur ausspielen, wenn die Sonne hell und strahlend scheint, richtig? Nicht ganz, wie die Blomberger Firma „5vorKlima“ betont. Sogar Schnee ist demnach kein Problem. Und kombiniert mit einer Wärmepumpe ist die Bilanz einer PV-Anlage für Geldbeutel und Umwelt unschlagbar.
Im Bauhandwerk herrscht Alarmstimmung: Bürokratische Hürden und Fachkräftemangel bremsen die Branche aus. Beim Treffen in Bielefeld drängen Bauunternehmer auf schnelle Maßnahmen. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach zeigt sich offen für Deregulierung und Investitionsanreize. Die Forderung: Bürokratie abbauen, Bauvorschriften vereinheitlichen und den Wohnungsbau wieder ankurbeln.