Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Die WEILBURGER Graphics GmbH setzt auf modernste Abfülltechnik von Fricke aus Minden, um ihre Produktion von Lacken und Klebern zu optimieren. Mit automatisierten Anlagen erreicht das Unternehmen Effizienz und Sicherheit auf höchstem Niveau.
Eine IHK-Umfrage in Ostwestfalen zeigt: Die Wirtschaft sieht in der vorgezogenen Bundestagswahl Potenzial für Reformen. Unternehmen fordern vor allem Bürokratieabbau und eine wettbewerbsfähigere Wirtschaftspolitik.
Die Wirtschaft in Ostwestfalen steht vor einem massiven Umbruch: Fast die Hälfte der Familienunternehmen muss bis 2033 die Nachfolge regeln. Die demografische Entwicklung verschärft die Herausforderungen.
Trotz Fachkräftemangels glänzen 207 IHK-Auszubildende als Bundesbeste. Bei der Ehrung in Berlin lobte Vizekanzler Habeck ihre Leistungen. Doch die duale Ausbildung steht vor Herausforderungen: Viele Plätze bleiben unbesetzt. Eine neue Kampagne soll Abhilfe schaffen.
Die Bundesbestenehrung der DIHK würdigt die herausragenden Leistungen von 207 Absolventen der dualen Berufsausbildung. Zwei Talente aus Lippe stehen im Rampenlicht und unterstreichen die Qualität der regionalen Ausbildung.
Diesel Technic bilanziert 2024 mit nachhaltigen Erfolgen: Energetische Sanierungen und Digitalisierung treiben die Nachhaltigkeitsziele voran. Die ISO 27001-Zertifizierung sichert höchste Datenschutzstandards.
Nach der Sandoz-Katastrophe gründete Helmut Dennig einen Vorläufer der heutigen DENIOS SE. Der Weltmarktführer in Gefahrstofflagerung fühlt sich seitdem der Nachhaltigkeit und Innovation im Umweltschutz verpflichtet. Das unterstreicht die zum elften Mal erfolgte Auszeichnung mit dem EcoVadis-Siegel.
Die Wirtschaft im Kreis Minden-Lübbecke stagniert. Die IHK Ostwestfalen schlägt einen „Mindenplan“ vor, um die Stadt wirtschaftlich zu stärken. Im Fokus stehen Maßnahmen zur Verbesserung von Infrastruktur und Standortattraktivität.
Die neue KI-Verordnung der EU stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Während Chancen in Effizienz und Innovation liegen, lauern Risiken in Datenabhängigkeit und ethischen Fragen. Eine IHK-Veranstaltung klärt über Pflichten auf.
Zum 1. Januar 2025 treten neue ADR-Vorschriften für den Gefahrguttransport in Kraft. Die IHK Lippe informierte Unternehmen über Änderungen, darunter neue UN-Nummern und erweiterte Vorgaben für Lithiumbatterien.