Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Zum 1. Januar 2025 senken die Mindener Stadtwerke die Erdgastarife dank gesunkener Energiepreise. Kunden profitieren von erheblichen Ersparnissen. Zudem plant der Geschäftsführer Christoph Meyer seinen Abschied. Außerdem investieren die Mindener Stadtwerke massiv.
Auf dem Innovation Campus in Lemgo rüstet sich die TH OWL für die Zukunft der Lebensmittelproduktion – sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Das neue Technikum für proteinbasierte Lebensmittel überzeugt mit hochmodernen Maschinen und topausgestatteten Räumlichkeiten. Mit ihm nimmt die Hochschule eine Vorreiterrolle bei der Transformation von Fleischprodukten zu proteinbasierten Lebensmitteln ein.
Beim 7. Forum Ressourceneffizienz OWL in Bielefeld diskutierten rund 100 Fachleute über nachhaltige Ansätze zur Ressourcenschonung und Circular Economy. Workshops und Vorträge boten praxisnahe Einblicke und Unterstützungsangebote.
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe (HWK OWL) ehrte die besten Nachwuchshandwerker bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“. 41 erste Plätze wurden ausgezeichnet. Bei der Ehrung forderte HWK-Vizepräsident Ralf Noltemeyer eine höhere Wertschätzung für die Ausbildung in den Betrieben.
Ohne Kenntnis von der Branche ein Unternehmen übernehmen? Dazu braucht es eine Menge Mut und Unternehmergeist. Ralph Sock aus Versmold übernahm das Blumenhaus Büttner, ist damit äußerst erfolgreich und wurde nun mit dem Nachfolgepreis NRW ausgezeichnet.
Über 50 angehende Unternehmerinnen und Unternehmer besuchten die mittlerweile 27. Auflage des Gründungstages in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Neben zentralen Informationen zur Unternehmensgründung erhielten sie aus erster Hand spannende Einblicke in die Unternehmensstorys zweier Gründerteams.
Im Mühlenkreis zeigen sich weiterhin keine Signale für eine zeitnahe durchgreifende Erholung der Wirtschaft. Im Vergleich zur Umfrage im Frühjahr 2024 haben sich knapp zwei Drittel der ohnehin bereits eingetrübten Umfrageergebnisse nochmals verschlechtert.
Industrie, Handel und Dienstleister im Kreis Herford stehen unter Druck. So bezeichnen 60 Prozent der befragten Industrieunternehmen ihre aktuelle Geschäftslage in der IHK-Konjunkturumfrage als schlecht. Im Handel sind es rund ein Drittel der Betriebe. Alarmierende Zahlen aus dem nach Gütersloh zwei-beschäftigungsträchtigsten Kreis in Ostwestfalen.
Die deutsche Wirtschaft befindet sich aktuell bestenfalls in einer Stagnation. Und auch die ostwestfälische Wirtschaft spürt die Krise. In der Industrie, im Handel und in der Dienstleistungsbranche ist auch im Kreis Gütersloh keine schnelle Erholung zu erkennen.
Das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe zeigt sich widerstandsfähig. Investitionszurückhaltung und schwache Baukonjunktur bremsen jedoch den Aufschwung. Das ergab die Umfrage der Handwerkskammer OWL, die Forderungen an die Politik formulierte.