Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Durch die Erweiterung um ein neues Kommissionierungslager kann die Firma mit Geschäftsführer Holger Röthemeyer Aufträge noch zügiger fertigstellen. Foto: MMM-OWL/Christian Bendig
Hille . Für Holger Röthemeyer , der das gleichnamige Kältetechnik-Unternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Guido führt, sind Herausforderungen an der Tagesordnung. EU-Verordnungen, Platz- oder Fachkräftemangel: Alle Themen packt man mit großem Unternehmergeist an.
Schon 1974 entwickelte das Unternehmen eine eigene Wärmepumpe und legte diese in kleiner Serie auf. „Wir waren also Jahrzehnte vor dem Hype“, sagt der Geschäftsführer lächelnd. Deshalb blickt das Unternehmen dem EU-weiten Verbot von PFAS-Chemikalien einigermaßen gelassen entgegen.
„Das ist für uns eine große Herausforderung“, betont der Kälteanlagenbauermeister. Aber, „die Branche wird Lösungen finden“, ist er sich sicher. Eine Lösung wurde auch für das Platzproblem am Standort gefunden. Der Festsaal des ehemaligen Gasthofs Schröder wurde zu einem 190 Quadratmeter großen Kommissionierungslager umgebaut.
Auch der Fachkräftemangel ist wie überall ein Thema. Um als Arbeitgeber attraktiv zu sein und künftig zu bleiben, führte die Hubert Röthemeyer GmbH schon vor vielen Jahren ein flexibles Zeitsystem ein.