Bielefeld . Für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im ostwestfälisch-lippischen Handwerk sind zwölf ehemalige Mitglieder der Vollversammlung sowie Prüfungsausschussmitglieder der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld mit dem Ehrenzeichen der Handwerkskammer ausgezeichnet worden. Die Ehrenzeichen wurden während des „Treffpunkt Handwerk“, der traditionellen Zusammenkunft der ehrenamtlich Tätigen mit knapp 300 Gästen, im Anschluss an die Vollversammlung vergeben.

„Mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement haben Sie einen großen Beitrag zur Selbstverwaltung des Handwerks geleistet“, betonte Peter Eul, Präsident der Handwerkskammer OWL, im Rahmen der Festveranstaltung im Campus Handwerk in Bielefeld, „es ist mir eine große Freude, Sie aufgrund Ihrer unverzichtbaren Leistungen auszuzeichnen.“

Die langjährig ehrenamtlich Tätigen, die für ihr Engagement ausgezeichnet wurden, haben ihr Fachwissen den Prüfungsausschüssen und der Vollversammlung uneigennützig zur Verfügung gestellt. Durch ihre Einsatzbereitschaft haben sie das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe vorangebracht und ihren Beitrag dazu geleistet, ihren Wirtschaftszweig zukunftsgerecht aufzustellen.

Infobox: Im Campus Handwerk wurden ausgezeichnet

  • Andreas Stevens (Elektroinstallateurmeister)
  • Manfred Ilic (Fliesen-, Platten- und Mosaikleger)
  • Harald Bamberger (Zerspanungsmechaniker)
  • Karin Kozian (Maßschneiderin)
  • Cornelia Müller (Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk)
  • Sabine Klughardt (Kauffrau für Büromanagement)
  • Claus Osthus (Zimmerer)
  • Heinrich Lömker (Tischlermeister)
  • Jochen Temme (Tischlermeister)
  • Andreas Drenkelforth (Friseurmeister)
  • Thorsten Schröder (Fleischermeister)
  • Friedhelm Spruch (Dipl.-Ing.)