Bad Salzuflen/Essen. Mit einem überarbeiteten Messestandkonzept und Produktneuheiten hat sich POS TUNING beim diesjährigen „Supermarkt des Jahres“ in Essen präsentiert. In der eindrucksvollen Industriekulisse der Zeche Zollverein gab es am Messestand neben frischem Barista-Kaffee auch „Retailvisions to go!“

Die Idee, einen Messestand wie einen kleinen Shop aufzubauen, in dem sich die Besucher nicht nur über die aktuellen Produkte informieren, sondern auch noch einen Coffee to go mitnehmen konnten, zog viele Besucher an. Dazu gab es auch noch die Möglichkeit, ein Ticket für die Messe EuroShop im nächsten Jahr zu gewinnen.

POS TUNING zieht die Blicke auf sich

Hinter dem Motto „Retailvisions to go” verbarg sich aber noch mehr: Bei POS TUNING bekamen die Messegäste ihre „Inspiration to go“ gleich mitgeliefert. Die neuesten Präsentationslösungen zogen alle Blicke auf sich. Der „POS-T SuperVario“ und der „POS-T Udo Safe“ regten zu Gesprächen mit dem Messeteam an.

Ein besonderes Highlight war die Verlosung von Tickets für die EuroShop. Wer sich einen Coffee to go mitnahm oder den POS-T Udo Safe ausprobierte, hatte die Chance, ein Ticket für die wichtige Retail-Messe zu gewinnen.

Messe als wichtige Plattform für unternehmerische Impulse

Insgesamt ist das Resümee nach der Veranstaltung durchweg positiv: „Wir haben viele gute Gespräche geführt und wertvolles Feedback erhalten. Der ‚Supermarkt des Jahres‘ ist für uns eine wichtige Plattform, um uns zu präsentieren, den Besuchern Impulse zu geben – und selbst welche mitzunehmen“, fasst Bianca Hornig den POS TUNING Messeauftritt zusammen.

So herrschte reges Treiben am Messestand, und das Team, das in diesem Jahr aus Matthias Dammann, Bianca Hornig, Max Bulau und Florian Demberg bestand, hatte gut zu tun.

Für das Marketing waren Maren Brettmeier und Nina Stets mit dabei. Sie kümmerten sich unter anderem auch um die Berichterstattung auf den Social-Media-Kanälen während der Veranstaltung.

Am frühen Abend fand dann die Ehrung der Gewinner des „Supermarkt des Jahres“ statt. Die Jury hatte in mehreren Sitzungen und auch bei verdeckten Besuchen in den Supermärkten ermittelt, welcher Markt am Ende auf dem Siegertreppchen stehen sollte.

So zählten nicht nur die Markt-Optik oder das Sortiment, sondern auch die Freundlichkeit der Mitarbeitenden. Gewonnen haben das E-Center Penzberg, die Globus Markthalle in Koblenz, Edeka Prechtl in Bad Aibling und Rewe Stenten in Aachen.

Der Wettbewerb „Supermarkt des Jahres“ ist eine der renommiertesten Auszeichnungen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Er wird jährlich von der Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis in Kooperation mit der Food-Zeitschrift „Meine Familie & Ich“ vergeben. Ziel ist es, herausragende Supermärkte zu ehren, die sich durch Innovation, Kundenservice, Ladenlayout und nachhaltige Praktiken auszeichnen.

Lesen Sie auch: Diebstahlschutz made in Lippe: POS TUNING verbindet hohe Sicherheit mit einfacher Bedienbarkeit