Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Die IHK Lippe hat die Wasser- und Abwassergebühren in 16 Kommunen analysiert und zeigt extreme Preisschwankungen auf. Während Bad Salzuflen als günstigste Kommune hervorsticht, müssen Unternehmen in Oerlinghausen bis zu 100 Prozent mehr zahlen. Welche Faktoren beeinflussen die Gebühren?
Die Firma POS TUNING aus Bad Salzuflen hat ein neues System zur Warenpräsentation entwickelt. Es hält Langfinger vom Diebstahl ab, ohne gleichzeitig durch umständliche Maßnahmen Kunden vom Kauf abzuschrecken.
Fotografien sind zweidimensionale Abbilder der Wirklichkeit. Am KreativInstitut.OWL der TH OWL in Detmold werden durch ein neues Verfahren in dreidimensionalen Szenen erlebbar. Das Hermannsdenkmal stand für den ersten Test Modell.
Die IHK Lippe kritisiert die schleppenden Koalitionsverhandlungen und fordert einen klaren wirtschaftspolitischen Fokus der neuen Regierung. Ohne Reformen und günstige Energie droht der Verlust der Industrie im Standortwettbewerb.
Kalletal im Fokus: Bei einem Wirtschaftsgespräch der IHK Lippe stehen zentrale Themen wie Energie, Fachkräfte und Verkehr auf der Agenda. Welche Lösungen könnten die Region zukunftssicher machen?
Die Detmolder Steinbach AG produziert Spezialteile aus Keramik für unterschiedlichste Branchen – im 3D-Druckverfahren. In einem Video auf YouTube gibt das Unternehmen detaillierte Einblicke in die Technik und zeigt, wo die Vorteile des Werkstoffs Keramik liegen.
Das Gründungsforum in Oerlinghausen bietet Gründungsinteressierten wertvolle Einblicke. Christian Tilleke und Experten des Gründungsnetzwerks Lippe vermitteln praxisnahe Tipps für den Start in die Selbständigkeit.
Der Bad Salzufler Hersteller von Warenvorschubsystemen freut sich über großes Besucherinteresse bei der Jobmesse. Das neue Konzept für den Stand hat sich bewährt.
Das Unternehmen Weidmüller beteiligt sich am Innovationsprojekt GoProZero, das auf nachhaltige Produktentwicklung fokussiert ist. NRW-Ministerin Mona Neubaur überreicht den Förderbescheid an der Universität Paderborn.
Trotz eines Umsatzrückgangs von 6,3 Prozent auf 7,5 Mrd. Euro in der lippischen Industrie bleibt die Beschäftigtenzahl stabil. Während die Elektrotechnik kämpft, floriert die Kunststoffindustrie. Was steckt dahinter?