Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen zeigt das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe Resilienz. Die Frühjahrs-Konjunkturumfrage offenbart eine gemischte Geschäftslage, während Fachkräftemangel und Investitionsbedarf drängende Themen bleiben.
In Nordrhein-Westfalen engagiert sich eine Vielzahl von Handwerksbetrieben aktiv für den Klimaschutz. Eine neue Kampagne will junge Menschen für nachhaltige Ausbildungsberufe begeistern. Welche Chancen bietet das Handwerk?
Menschen über 50 haben es oft schwerer auf dem Arbeitsmarkt. Eduard Bergmann, People & Culture Manager beim Software-Entwickler OrgaMAX in Detmold, meint: Wer Fachkräfte braucht, sollte aufhören, ältere Bewerber auszusortieren. Auch wenn die aufgrund ihrer Berufserfahrung mehr Gehalt kosten. Denn gerade sie bringen mit, was so händeringend gesucht wird: Erfahrung.
Die IHK Lippe warnt vor irreführenden Eintragungsangeboten, die laut IHK nicht mit ihr in Verbindung stehen. Unternehmen sollten dringend von der Annahme des Angebots absehen.
Es geht um die Wirtschaft – nicht nur in Lippe. Mit einem eindringlichen Appell an die Politik fordert die IHK Lippe Handlungsfähigkeit für Unternehmen. Bürokratieabbau, Energieversorgung und Fachkräftemangel stehen im Fokus, um die Wettbewerbsfähigkeit der Region zu sichern.
Die Mindener IHK-Zweigstelle kritisiert geplante Gebührenerhöhungen für öffentliche Flächen. Solche Maßnahmen könnten die wirtschaftliche Lage von Gastronomie und Veranstaltern verschärfen und der Attraktivität der Stadt schaden.