Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Der anhaltende E-Bike-Boom verändert die urbane Mobilität. Arbeitgeber können diese Entwicklung nutzen, um Mitarbeitern attraktive Leasingangebote zu machen. Was sind die Vorteile und worauf sollte geachtet werden?
Die Reaktorkatastrophe von Fukushima läutete in Deutschland den Ausstieg aus der Atomenergie ein. Während der Rückbau des AKW Grohnde ansteht, präsentiert das Unternehmen APE innovative Lösungen zur Strahlungsmessung und Abfallbewältigung.
Städte durch die Dezentralisierung von Dienstleistungen wieder lokaler zu machen: Darum geht es im Konzept der 15-Minuten-Stadt. Aylin Erol untersucht im Rahmen ihrer Promotion, wie es sich ganzheitlich und effizient umsetzen lässt.
Auf dem InnoDay 2025 in Minden wird die Bahnbranche von einem Aufbruch geprägt. Unternehmen und Experten diskutieren neue Technologien und Strategien, um den Schienenverkehr zukunftssicher zu gestalten und den ländlichen Raum zu erschließen.
Innovationen im Bahnbereich stehen im Fokus des vierten InnoDay auf dem RailCampus OWL in Minden. Unternehmen und Wissenschaftler präsentieren am 15. Mai 2025 neueste Lösungen und diskutieren die Zukunft der intelligenten Schieneninfrastruktur.
Die RailWeek OWL kehrt zurück und widmet sich dem Thema „User Experience - Innovative Lösungsansätze für den Bahnhof der Zukunft“. Fünf Tage Design Thinking und kreative Workshops erwarten die Teilnehmer bei der vierten Auflage. Welche Lösungen entstehen aus der kreativen Zusammenarbeit?
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) steht seit Jahren für praxisorientierte Forschung und Innovation – und das Projekt MONOCAB ist ein beeindruckendes Beispiel dafür. Diese zukunftsweisende Mobilitätslösung für den ländlichen Raum kombiniert technologische Spitzenforschung mit nachhaltigen Verkehrskonzepten und zeigt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und regionale Förderung echte Veränderungen bewirken können.
Die Wirtschaftsnachrichten-Redaktion von www.mmm-owl.de hat sich den Pendleratlas für Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo und Lage genauer angeschaut. Erstaunlich: Viele Menschen, die am Wirtshcaftsstandort Lippe arbeiten, kommen aus Nachbarkreisen und Städten, wie beispielsweise Bielefeld.
Es pendeln so wenige Mindener nach Bielefeld und Hannover, dass die beiden Großstädte in der Statistik für Minden gar nicht vorkommen. Die Redaktion von www.mmm-owl.de hat sich einmal den Pendleratlas für Minden, Porta Westfalica, Hille und Petershagen genauer angeschaut.