News Ticker
Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Deutschland ist ein tolles Land. Wir haben viel erreicht. Doch das Modell Deutschland ist renovierungsbedürftig. Um unseren Wohlstand und unseren Sozialstaat zu sichern, müssen wir mehr arbeiten – und den Wert von Leistung wieder belohnen.
„Nur wer voneinander weiß, kann zusammen etwas bewirken“, schreibt André M. Fechner in seinem aktuellen Gastbeitrag für MMM-OWL. Er fordert auch, dass die „angenehme Ostwestfälische Zurückhaltung‚ kein ‚sich verstecken‘ sein darf.
Wenige Bauvorhaben in der jüngeren Vergangenheit wurden medial so eng begleitet wieder Bau des ersten LNG-Terminals in Wilhelmshaven. Mittendrin: Die Depenbrock-Gruppe aus Stemwede.
Während eines Skatabends in einer Kneipe im Mindener Stadtteil Dützen trafen Hermann Gärtner und Wilhelm Fahrenkamp eine wegweisende Entscheidung und gründeten porta Möbel. Aus einem Möbelauslieferer entstand ein Unternehmen mit mehr als 140 Märkten.
International erfolgreich und in der Heimat verwurzelt – das ist die familiengeführte Merkur Group. Die 30 Tochterunternehmen des größten privaten Arbeitgebers des Kreises Minden-Lübbecke bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten.
Der Automobilzulieferer Diesel Technic SE ist weltweit erfolgreich. In allen Bereichen sucht das Unternehmen stetig neue Fachkräfte. Wer sich für Diesel Technic entscheidet, auf den warten spannende, internationale Projekte.
Der Gründer des gleichnamigen IT-Dienstleisters stammt aus Minden. Neben Standorten in großen Metropolen ist Michael Wessel IT nun auch in der Weserstadt vertreten und erschließt sich einen weiteren Kundenkreis in OWL.
Das Petershäger Unternehmen W. Brase geht bei der Gewinnung von Fachkräften neue Wege. Welche das sind, lesen Sie hier bei MMM-OWL.
Das Handwerk ist ein starker Arbeitgeber in der Region, schreibt Dr. Jens Prager, der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer OWL, in seinem Gastbeitrag für MMM-OWL. Mindestens genauso wichtig: Das Handwerk legt die Grundlagen für automatisierte Fertigungsverfahren.
Was tut Landwirtschaft für den Klimaschutz? Viel, sagt der Vorsitzende des Kreisverbandes Minden-Lübbecke, Rainer Meyer. „Landwirtschaftliche Böden binden 2,5 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form von Humus“, so Meier.