Löhne/Bad Oeynhausen . An der Wohnzimmerdecke zeichnet sich ein feuchter Fleck ab. Schnell wird er größer. Es beginnt zu tropfen. Doch oben im Bad hat niemand vergessen, den Wasserhahn der Wanne abzudrehen. Das Dach ist dicht, und es regnet nicht. Auch sonst ist nirgends erkennbar, wo das Wasser herkommen könnte. Was nun? Wie gut, dass es die Profis von SchadenFix gibt! Bei Wasserschaden, Rohrbruch oder Schimmelbefall sind Sebastian Husmeier und sein Team mit Erfahrung und Sachverstand stets zur Stelle.

„Wenn es irgendwo unerwünscht fließt oder sprudelt, und schnellstmögliche Hilfe erforderlich ist, tritt der 24-Stunden-Notdienst unseres Mutterunternehmens BGK Haustechnik aus Bad Oeynhausen in Aktion und dreht das Wasser ab“, sagt Husmeier . „Im nächsten Schritt kommen wir von SchadenFix . Wir nehmen den Ist-Zustand auf, forschen nach der Ursache, nehmen eine Leckortung vor und schreiben ein Angebot. Auf Wunsch rechnen wir direkt, sofern vorhanden, mit der Wohngebäude- oder Hausratversicherung ab. Das gehört alles zum Service dazu.“ Wer den Schaden hat, soll sich nicht auch noch um die Koordinierung einzelner Gewerke kümmern müssen, lautet die Maxime bei SchadenFix . Und deshalb bekommt Kundin oder Kunde alles aus einer Hand – von der Schadenaufnahme bis zur Schadenbeseitigung, damit hinterher alles mindestens so schön ist wie zuvor. Eben ein Rundum-sorglos- Paket .

„Jedes Schadenereignis ist individuell, aus diesem Grund ist eine gründliche Ursachenforschung wichtig“, betont Sebastian Husmeier . Läuft der Keller wegen eines Starkregenereignisses über die Kellerfenster oder die Außentür voll oder ist das Dach undicht, ist die Sache klar. Natürlich kümmert sich SchadenFix ebenfalls um solche Fälle. Es kann aber auch an Kondenswasser liegen, an Heizungs-, Frischwasser- oder, besonders unangenehm, Abwasserleitungen. Aufwändig werden Analyse und Schadenbeseitigung, wenn der Übeltäter in Form einer defekten Dichtung, Muffe oder Schweißnaht im Verborgenen sein Unwesen treibt – vielleicht sogar über Tage, Wochen und Monate hinweg. „Wie der Fall auch liegt, wir wissen, was zu tun ist. Unser Vorteil ist, dass wir einen eigenen Maurer, einen eigenen Fliesenleger und einen eigenen Tischler im Team haben.

Eigener Tischler baut Möbel fachgerecht ab und auch wieder auf

Der Tischler baut während der Renovierungsarbeiten Möbel fachgerecht ab und nach der Einlagerung der Teile in unserer Halle auch wieder zusammen. Zudem arbeiten wir Hand in Hand mit unserem Schwesterbetrieb iNFARBE , der sich um Maler-, Tapezier- und Putzarbeiten innen und außen kümmert sowie um unterschiedliche Bodenbeläge“, führt Sebastian Husmeier aus. Auf eigenen Wunsch können die Kunden natürlich auch einen Malerbetrieb ihrer Wahl für die Renovierung hinzuziehen, müssten dann allerdings alles selbst abstimmen und Termine koordinieren. Komfortabler sei die Zusammenarbeit mit iNFARBE – und spare zudem Zeit. „Wir von iNFARBE renovieren Wände aber auch Böden. Wir kümmern uns um den Trockenbau, streichen und tapezieren oder verlegen Teppichböden, PVC, Laminat, Kork- oder Fertigparkett. Als klassischer Malerbetrieb sind wir aber nicht nur nach Schadenereignissen im Einsatz, sondern auch wenn es um turnusmäßige Renovierungsarbeiten geht“, berichtet Maler- und Lackierermeister Marc-André Reissmann .

Wer eine Wohnung oder ein Haus gekauft hat und vor Einzug alles „gemalert“ haben möchte, ist bei Reissmann und seinen Kollegen richtig. Wenn es um komplette Farbkonzepte für die ganze Wohnung geht oder einfach nur ein Akzent an einer großen und ansonsten langweilig-weißen Wand gesetzt werden soll, hilft das Team von iNFARBE gern weiter. „Viele Kunden haben schon eine Idee, was die gerne hätten. Bevor wir ein Konzept entwickeln, sehen wir uns Einrichtung und Böden an. Schließlich soll alles harmonieren. Und wenn jemand etwas verändert haben möchte, aber keine Idee hat, macht das nichts. Ich habe immer Ideen und bringe Farbfächer und unsere Musterbücher mit Tapeten oder Bodenbelägen mit. Gemeinsam finden wir das Passende“, sagt Reissmann .

Auch in Fragen der energetischen Gebäudesanierung Experten

Übrigens: Marc-André Reissmann und sein Team sind auch Ansprechpartner, wenn es um die energetische Gebäudesanierung geht, Stichwort „Fassadendämmung“. Sie kennen die Feinheiten, die Materialien, Gestaltungsmöglichkeiten und wissen, in welchen Fällen eine Außen- und wann eine Innendämmung infrage kommt.

Die beiden BGK-Töchter Schaden- Fix und iNFARBE gingen 2016 an den Start. Der Erfolg gibt ihnen Recht, die positive Resonanz spricht für sich. Ist der Kunde zufrieden, kommt er wieder. „Und wir haben viele Stammkunden“, sagt Marc-André Reissmann . Pünktlichkeit, Termintreue und eine Baustelle ordentlich wieder zu verlassen, gehört für ihn und seinen Kollegen Sebastian Husmeier zum guten Ton. Qualifizierte Arbeit abzuliefern, ist für beide selbstverständlich.

Personell sind die Unternehmen so aufgestellt, dass sie Aufträge zügig abarbeiten und flexibel auf neue Aufträge reagieren können. Wartezeiten blieben überschaubar. „Wenn Not am Mann ist, sind wir von SchadenFix zur Stelle“, verspricht Husmeier . Aus diesem Grund ist der Aktionsradius auf etwa 30 Kilometer rund um Bad Oeynhausen begrenzt. Das halte auch die Anfahrtzeiten kurz. Das Team von iNFARBE kommt etwas weiter raus. „Etwa 50 Kilometer um Bad Oeynhausen“, sagt Reissmann , „bei uns gibt es aber auch selten echte Notfälle.“