Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Die IHK Ostwestfalen ist eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen in der Region. Sie bietet umfassende Dienstleistungen, von Beratung über Weiterbildung bis hin zu Netzwerkveranstaltungen. Die Kammer fördert den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik und setzt sich für die Interessen der Mitgliedsunternehmen ein. Mit einem breiten Spektrum an Informationen unterstützt die IHK Ostwestfalen die wirtschaftliche Entwicklung und Innovationskraft der Region. Hauptheschäftsführerin ist Petra Pigerl-Radtke, Präsident der IHK Ostwestfalen Jörn Wahl-Schwentker.
Die neue KI-Verordnung der EU stellt Unternehmen vor Herausforderungen. Während Chancen in Effizienz und Innovation liegen, lauern Risiken in Datenabhängigkeit und ethischen Fragen. Eine IHK-Veranstaltung klärt über Pflichten auf.
Der Wettbewerb der Energie-Scouts OWL zeigt eindrucksvoll, wie Auszubildende mit innovativen Projekten zur Energie- und Ressourceneffizienz beitragen. Die diesjährigen Teams entdeckten Einsparpotenziale von über 500 Tonnen CO2.
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Logistikbranche: Beim 11. Verkehrsforum in Bielefeld diskutierten Experten über Chancen und Risiken. Deutsche Unternehmen hinken bei Investitionen hinterher, doch Praxisbeispiele zeigen Potenzial.
Die unsichere Konjunkturlage und politische Veränderungen wie das Zerbrechen der Ampelkoalition und die Wahl Trumps erschweren Prognosen. Die IHK Ostwestfalen fordert bessere Rahmenbedingungen für Unternehmen im Kreis Minden-Lübbecke.
Allein in Ostwestfalen unterhalten rund 600 Unternehmen Handelsbeziehungen mit den USA, darunter 150 mit eigenen Niederlassungen oder Produktionsstätten vor Ort.
Beim 7. Forum Ressourceneffizienz OWL in Bielefeld diskutierten rund 100 Fachleute über nachhaltige Ansätze zur Ressourcenschonung und Circular Economy. Workshops und Vorträge boten praxisnahe Einblicke und Unterstützungsangebote.
Der Gründungsreport 2024 der IHK Ostwestfalen weist ein Drittel mehr Haupterwerbsgründungen aus. Vor allem Frauen zwischen 30 und 39 Jahren beweisen den Mut zur Gründung eines eigenen Unternehmens. Gleiches gilt für Gründerinnen und Gründer, die jünger als 30 Jahre alt sind.
Die deutsche Wirtschaft befindet sich aktuell bestenfalls in einer Stagnation und auch die ostwestfälischen Unternehmen spüren die Krise. Das zeigt die im September vorgestellte Herbstkonjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK).
Kamala Harris oder Donald Trump, Demokraten oder Republikaner – die bevorstehende Richtungsentscheidung durch die Präsidentschaftswahl in den USA wird auch in der ostwestfälischen Wirtschaft mit großem Interesse beobachtet.
Die für Weiterbildung verantwortliche Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) hat jetzt die Akademien hiesiger Unternehmen zusammengebracht und damit den Grundstein für ein neues IHK-Netzwerk gelegt.