Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Industrie
Minden-Lübbecke, Lippe und die Region Ostwestfalen zeichnen sich durch eine stark ausgeprägte Metall- und Elektroindustrie aus. Auch die Stahlindustrie ist stark vertreten. Hier werden Innovationsstandards gesetzt – nicht nur durch Global Player. Viele interessante Wirtschaftsnachrichten aus OWL über die Unternehmen aus der Industrie erfahrt Ihr hier:
Metallspäne sind eine wertvolle Ressource: PURIMA präsentiert eine innovative Reinigungs- und Trocknungsanlage, die höchste Effizienz und Anpassungsfähigkeit für die Industrie bietet. Wie gelingt es, anspruchsvolle Kundenanforderungen zu erfüllen?
Der Aufstieg von Marten Kollmeier bei Denios zum Geschäftsführer der Denios-Tochter Estrao zeigt, wie Familienunternehmen in Ostwestfalen Talente fördern. Durch gezielte Weiterbildung und Verantwortung können junge Mitarbeiter beeindruckende Karrieren machen.
Trotz eines insgesamt rückläufigen Trends in der deutschen Industrie gab es im Dezember erfreuliche Auftragszahlen, insbesondere in der Luftfahrt und im Maschinenbau. Doch die Automobilbranche bleibt ein Sorgenkind. Wie wird sich die Lage 2025 entwickeln?
Seit einem Vierteljahrhundert ist FMO Surface am Markt und hat sich dabei über die Jahre ein Renommee aufgebaut, was über die lippische Heimat hinausgeht. Mittlerweile punktet das Familienunternehmen europaweit mit Fertigungstiefe und Flexibilität.
Zum sechsten Mal wird die DENIOS SE als einer der TOP 100 Innovatoren ausgezeichnet. Der Weltmarktführer in Gefahrstofflagerung beeindruckt mit einer starken Innovationskultur und zahlreichen Patentanmeldungen.
Fachkräfte zu gewinnen und zu binden ist derzeit eine der größten Herausforderungen für Arbeitgeber – und zwar branchenübergreifend. Das Problem betrifft nicht nur Wirtschaftsunternehmen, auch in Forschung und Lehre an den Hochschulen werden gute Mitarbeitende gesucht. Hier setzt das Projekt „PROFuture” der Technischen Hochschule OWL (TH OWL) an. Profitieren sollen davon alle – denn das Ziel ist die Rekrutierung, Qualifizierung und Bindung von High Potentials für die Region.
MINDA ist mit über 45 Jahren Erfahrung in der Wellpappenindustrie Experte für automatisierte Intralogistikanlagen und bestens mit den Eigenarten der Branche vertraut. Auf die Lösungen von MINDA, seit Ende der 1970er-Jahre stets weiterentwickelt, vertrauen weltweit viele Hersteller und Weiterverarbeiter von Wellpappe.
Von der Kupferverarbeitung zum globalen Hidden Champion: Dr. Peter von Möller, Ehrenpräsident der IHK Ostwestfalen, wird 90. Sein Engagement prägte nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das gesellschaftliche Leben.
Hertz & Selck steigert mit Fricke-Technologie die Effizienz in der Aromenproduktion. Das neue Duplex-Dosiersystem ermöglicht flexible Chargenherstellung und reduziert Stillstandzeiten. Ein Modell für technologische Innovation. Denn Automatisierung und Flexibilität revolutionieren die Aromenproduktion
Die ATLAS GmbH integriert BERNSTEIN-Sensoren in ihre Ladekrane, um verschärfte Sicherheitsnormen zu erfüllen. Diese Technologie steigert die Effizienz und Sicherheit der Maschinen, sie die Einhaltung der verschärften Normen garantieren.