Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Familienunternehmen Puhle feiert 75 Jahre Erfolg in der Heizungs- und Sanitärtechnik. Vom Ein-Mann-Betrieb zum gefragten Partner für innovative Energieversorgung – wie gelang dieser Wandel in Zeiten des Fachkräftemangels?
Die Detmolder Steinbach AG produziert Spezialteile aus Keramik für unterschiedlichste Branchen – im 3D-Druckverfahren. In einem Video auf YouTube gibt das Unternehmen detaillierte Einblicke in die Technik und zeigt, wo die Vorteile des Werkstoffs Keramik liegen.
Vergrößerte Lagerkapazitäten für höchste Verfügbarkeit: In der Jebel Ali Free Zone in Dubai hat Diesel Technic (M.E.) FZE sein Lager massiv erweitert. Diese Investition in moderne Lagertechnologien zielt darauf ab, die Logistik zu optimieren und die Servicequalität für Kunden im Nahen Osten zu erhöhen.
Mit der Berufung von Katja Möller zur neuen Unternehmensleitung ab Juli 2025 setzt die Melitta Gruppe auf Kontinuität. Die erfahrene Managerin übernimmt die Führung in einer Zeit des Wandels und der globalen Herausforderungen.
Kraftstoffsysteme sind entscheidend für die Motorleistung. DT Spare Parts, die Marke von Diesel Technic, bietet präzise Druckregel- und Begrenzungsventile, die optimale Verbrennung sicherstellen. Was macht die Produkte so besonders?
Das Gründungsforum in Oerlinghausen bietet Gründungsinteressierten wertvolle Einblicke. Christian Tilleke und Experten des Gründungsnetzwerks Lippe vermitteln praxisnahe Tipps für den Start in die Selbständigkeit.
Der Bad Salzufler Hersteller von Warenvorschubsystemen freut sich über großes Besucherinteresse bei der Jobmesse. Das neue Konzept für den Stand hat sich bewährt.
Die Sparkasse Minden-Lübbecke zeichnet die besten Teams des Planspiels Börse aus. Mit innovativen Ansätzen und nachhaltigen Investments zeigen die Lübbecker Berufskollegs, wie Finanzbildung gelingt. Welche Trends prägen die nächste Runde?
Trotz eines Umsatzrückgangs von 6,3 Prozent auf 7,5 Mrd. Euro in der lippischen Industrie bleibt die Beschäftigtenzahl stabil. Während die Elektrotechnik kämpft, floriert die Kunststoffindustrie. Was steckt dahinter?
In der chemischen Industrie wird die Qualitätskontrolle zunehmend komplexer. DENIOS hat mit einem spezialisierten Musterzug für Merck eine Lösung geschaffen, die Sicherheit und Effizienz in der Probenahme vereint. Was macht dieses Projekt so besonders?