Neuss/Bielefeld. Der Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH (BB NRW) hat in seiner Sitzung am 25. Juni Dr. Jens Prager, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.  

Dr. Prager, der dem Aufsichtsrat bereits seit 2022 als ordentliches Mitglied angehört, bringt umfangreiche Erfahrungen in der Unterstützung von Handwerk und Mittelstand mit. Seine langjährige Tätigkeit bei der Handwerkskammer und in der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH) in Düsseldorf machen ihn zu einem ausgewiesenen Experten für die Belange der mittelständischen Wirtschaft, schreibt die Bank in einer Pressemitteilung an MMM-OWL, dem Portal für Wirtschaft in OWL.

Lothar Galonska (von links, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW), Garrelt Duin (Direktor Regionalverband Ruhr), Dr. Jens Prager (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld) und Manfred Thivessen (Geschäftsführer der Bürgschaftsbank NRW). Foto: pr/Bürgschaftsbank NRW

„Es ist mir eine große Ehre, den Vorsitz im Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank NRW zu übernehmen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat sowie der Geschäftsführung, die erfolgreiche Arbeit der Bank fortzusetzen und so den Mittelstand in Nordrhein-Westfalen bestmöglich zu unterstützen und zu fördern“, wird Dr. Prager zitiert.

Außerdem dankte er seinem Vorgänger, dem Staatsminister a. D. Garrelt Duin, für dessen hervorragende Arbeit und sein Engagement. „Ich wünsche ihm für seine Zukunft weiterhin viel Erfolg“, so Dr. Prager.

Zur Person: Dr. Jens Prager

  • Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Prager (53) ist Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld.
  • Vor seinem Wechsel nach Bielefeld leitete er als Geschäftsführer die Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk (ZWH) in Düsseldorf
  • Davor war Dr. Prager zehn Jahre lang für die Bertelsmann-Stiftung in Gütersloh und die Bertelsmann-Tochter Arvato tätig.

Info: Das ist die Bürgschaftsbank NRW

  • Die Bürgschaftsbank NRW fördert klein- und mittelständische Unternehmen, Existenzgründer bei Neugründungen oder Geschäftsübernahmen und Freiberufler durch Vergabe von Bürgschaften oder Garantien.
  • Die Bürgschaftsbank NRW ersetzt mit Ausfallbürgschaften von bis zu 2 Millionen Euro fehlende Sicherheiten für den Finanzbedarf und ebnet somit oft den Weg zum Wunschkredit bei den Banken und Sparkassen.
  • Insgesamt bestehen 3.175 Bürgschaften für Unternehmen in NRW mit einem Bürgschafts- und Garantievolumen von 604 Millionen Euro.
  • Im Bundesvergleich belegt die Bürgschaftsbank NRW den zweiten Platz unter den Bürgschaftsbanken.