Bad Salzuflen. Mit gleich zwei Premieren wartet die diesjährige Hometex Sommer am 25. und 26. Juni in Bad Salzuflen auf: Erstmals wird die etablierte Branchenmesse vom Hamburger SN-Verlag veranstaltet – und das erstmals in drei voll belegten Messehallen. Auf über 20.000 Quadratmetern präsentieren mehr als 180 Aussteller Innovationen und Klassiker aus den Bereichen Schlafsysteme, Bettwaren sowie Haus- und Heimtextilien. Vor einem Jahr ist aus der ABK Open die Hometex geworden.

Seit Beginn 2025 ist nicht nur der Name der Messe neu, sondern auch der Besitzer. Mit Wirkung zum 1. Januar hat der ABK Einkaufsverband im Zuge seiner Auflösung das Event an den Hamburger SN-Verlag verkauft. „Ab sofort laden wir die Betten- und Haustextilbranche zweimal im Jahr nach Bad Salzuflen ein“, verkündet Verleger Michael Steinert.

Während die Hometex Sommer weiterhin den Fokus auf klassische Produkte wie Matratzen, Schlafsysteme, Bettwaren und Bettwäsche legt, entwickelt sich die Hometex Winter zunehmend zu einer modischen Plattform. Diese wird am 19. und 20. November 2025 stattfinden und neben Bettwäsche und Wohndecken verstärkt Anbieter von Haus- und Heimtextilien und Teppichen in den Mittelpunkt rücken.

Die Qualität der Messe hat sich längst rumgesprochen. So zählen zu den Gästen längst nicht mehr nur Fachbesucher aus Deutschland, sondern auch aus den angrenzenden Ländern.
Die Qualität der Messe hat sich längst rumgesprochen. So zählen zu den Gästen längst nicht mehr nur Fachbesucher aus Deutschland, sondern auch aus den angrenzenden Ländern.

Wachstum der Hometex mit Signalwirkung

Die wachsende Bedeutung der Messe lässt sich auch räumlich ablesen: „Erstmals belegen wir drei Hallen – ein echter Meilenstein“, sagt Projektleiterin Lisa Brokbals. Besonders die Hallen 21 und 22.1 sind den Herstellern von Schlafsystemen vorbehalten. Dort präsentieren unter anderem etablierte Größen wie Lattoflex, Röwa, Tempur, Rummel oder Hasena ihre Neuheiten. Ergänzt wird das Line-up durch spannende Neuzugänge wie Meise Möbel, Auping Germany oder den österreichischen Traditionshersteller Joka.

Lesen Sie auch: KUTENO und KPA bringen die Industrie in Bad Salzuflen zusammen

„Wir verzeichnen eine sehr starke Nachfrage“, freut sich Brokbals. „Trotz Flächenerweiterung sind wir nahezu vollständig ausgebucht.“ In Halle 20 dreht sich wie gewohnt alles um Bettwaren, Heimtextilien und Frottier. Hier trifft der Fachhandel auf renommierte Anbieter wie Badenia Bettcomfort, Bassetti, Centa-Star oder Pad. Doch auch neue Namen wie Pichler (Nusser Textil), Fossflakes oder Hüsler Nest bringen frische Impulse.

Branchenplattform mit internationaler Strahlkraft

„Wir holen nahezu alle führenden Anbieter der Branche nach Bad Salzuflen“, betont Thomas Fehr, ehemaliger ABK-Geschäftsführer, der der Messe weiterhin beratend zur Seite steht. Gleichzeitig appelliert er an die Industrie: „Eine gute Messe lebt vom Dialog. Deshalb liegt es an den Lieferanten, ihre Kunden aktiv zur Teilnahme einzuladen.“ Längst spricht die Hometex nicht mehr nur den klassischen Bettenfachhandel an. Auch Großflächen, Filialisten und Raumausstatter zählen heute zur Zielgruppe. Die Besucherstruktur wird internationaler – neben Gästen aus Deutschland rechnet man auch mit Fachbesuchern aus der Schweiz, Österreich, den Benelux-Staaten sowie erstmals mit Anreisen aus Übersee.

Kostenfreier Service und Branchenparty

Was bleibt, ist der umfassende Service: Freier Eintritt, kostenlose Parkmöglichkeiten und eine großzügige Verpflegung auf zwei Cateringflächen gehören weiterhin zum Konzept. Am Mittwochabend lädt zudem eine Messeparty direkt vor den Hallen zum informellen Austausch in entspannter Atmosphäre ein.