Südniedersachsen . Die Welt wandelt sich stetig. Um den Anschluss nicht zu verlieren, müssen sich Unternehmen weiterentwickeln. Mit Weitsicht und Pioniergeist wuchs deshalb aus dem kleinen Kohlehandel ein mittelständisches Unternehmen, das in fünfter Generation von Eike Mönneke geführt wird.

Als Meilensteine des Unternehmens bezeichnet der Geschäftsführer unter anderem die Eröffnung der ersten Automatentankstelle. Im Bereich Mobilität zählen in der Gegenwart neben klassischen Kraftstoffen nun auch alternative Energien wie der innovative Dieselkraftstoff HVO 100 oder smarte Mobilitätslösungen zum Sortiment.

Nachhaltige Mobilität: HVO 100 und alternative Energien im Fokus

Der zukunftsträchtige Kraftstoff Diesel HVO 100 wird aus hydrierten Pflanzenölen hergestellt. Die entstehenden CO2-Emissionen betragen lediglich ein Zehntel im Vergleich zu fossilem Diesel. Zudem versorgt Mönneke seine Kunden mit Heizöl, Schmierstoffen und Holzpellets. Ein besonderer Fokus liegt auf synthetischen Kraftstoffen (e-fuels), in deren Entwicklung und Förderung Mönneke aktiv investiert. Durch strategische Beteiligungen trägt das Unternehmen dazu bei, nachhaltige Lösungen für die Mobilität von morgen voranzutreiben.

Geschäftsführer Eike Mönneke – hier im Rahmen der Neueröffnung der TAS Hedemünden 2022 – nach Umbau. Foto: Mönneke

Insgesamt arbeiten inzwischen mehr als 350 Beschäftigte an den verschiedenen Standorten des Unternehmens in Südniedersachsen, Hessen und Ostwestfalen-Lippe. Die Unternehmensgruppe, die auf die Gründung durch den Bergmann Wilhelm Möhle sen. zurückgeht, besteht aus der Mönneke Mineralöle GmbH, die Mönneke Energiehandel GmbH, die TAS & autoSPA Dienstleistungen GmbH sowie der BBQ Saloon GmbH.

Mönneke ist eine wachsende und vielfältige Unternehmensgruppe

In Zahlen ausgedrückt betreibt Mönneke 36 Tankstellen und sechs Autowaschstraßen. Pro Jahr gehen an den Tankstellen mehr als 24.000 Croissants und 21.363 Cappuccino über die Ladentheke. An den Autowaschstraßen werden rund 30.000 Verwöhnwäschen durchgeführt und an den Zapfsäulen wurden im ersten Jahr nach der Einführung 2024 mehr als 70.000 Liter des nachhaltigen, noch sehr jungen Dieselkraftstoff HVO 100 getankt. Als Shell- und Aral-Markenpartner setzt Mönneke kontinuierlich auf Wachstum und nachhaltige Entwicklung.

Tankstelleneröffnung in Freden nach Umbau 1996. Foto: Mönneke

„Unser 100-jähriges Bestehen ist nicht nur ein Meilenstein, sondern auch ein Ansporn, unsere Innovationskraft weiter auszubauen“, beton Eike Mönneke. Im Jubiläumsjahr schaut Mönneke stellvertretend für die vorangegangen Generationen von Unternehmenslenkern mit Stolz auf die vergangenen zehn Jahrzehnte und zeigt sich dankbar. „Wir danken allen Partnern und Kunden für ihre langjährige Treue. Viele begleiten uns bereits seit Jahrzehnten und haben mit uns den gemeinsamen Weg gestaltet“, sagt Eike Mönneke und verspricht: „Als familiengeführtes Unternehmen setzen wir auf moderne Energielösungen, Dienstleistungen und die persönliche Nähe zu den Kunden.“

Der aktuelle Mönneke Tankwagen – einer von neun Tankwagen.Foto: Mönneke

Dazu zählen Unternehmen, die sich direkt von Mönneke mit Kraft- und – oder Schmierstoffen beliefern lassen können. Zum Kundenkreis gehören auch freie Tankstellen. Das Liefergebiet erstreckt sich von Osnabrück im Westen und Wolfenbüttel im Osten, von Nienburg im Norden und Göttingen im Süden. Ostwestfalen und Lippe liegen also im Zentrum des Aktionsradius.

Mit der Stiftung MorgenWald setzt sich Mönneke unter anderem für die Wiederaufforstung im Leinebergland ein. Grafik: Mönneke

Im Leinebergland liegt die Wiege des Unternehmens Mönneke, das sich in der Tradition eines Familienunternehmens in der Region rund um Delligsen engagiert. Denn die Folgen des Klimawandels sind auch in der niedersächsischen Naturregion mit seinen sanften Hügeln und ausgedehnten Wäldern nicht zu übersehen. Trockenheit, Stürme und Schädlinge setzen den heimischen Wäldern massiv zu. Bäume sterben ab und wertvolle Lebensräume gehen verloren.

Die MorgenWald Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Wälder aufzuforsten, Natur zu schützen und das Umweltbewusstsein zu stärken. Über die Aufforstungsmaßnahmen hinaus lernen Kinder durch Mitmach-Aktionen, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist.

Mit lediglich fünf Euro kann die Arbeit der Stiftung unterstützt werden. Weitere Informationen unter https://www.morgenwald.org/

1925 fing alles an – Mit Pferdegespann wurden die Kunden versorgt – Lieferung von Kohlen und Briketts durch Wilhelm Möhle und seinen Söhnen Wilhelm Jun. und Gustav. Foto: Mönneke

Infobox: Die Historie der Mönneke Unternehmensgruppe

  • Die Geschichte begann 1925, als Wilhelm Möhle sen. sein eigenes Geschäft gründete. Aus seiner Erfahrung im Kohlebergbau heraus entschied er sich für den Kohlenhandel, der bald das Holz als Brennstoff ablöste.
  • Sein Sohn, Wilhelm Möhle jun., führte das Unternehmen weiter, bis es in den 50er Jahren an Günter Mönneke sen. übergeben wurde.
  • Günter Mönneke sen. erweiterte in den späten 50er Jahren das Geschäft um Heizöl, das schnell an Beliebtheit gewann. Der erste Tankwagen wurde angeschafft. 1970 trat Günter Mönneke jun. in das Unternehmen ein und übernahm 1981, nach stetigem Wachstum, die Leitung. Das Handelsgeschäft wurde durch Zukäufe und die Erweiterung um Tankstellenbetriebe kontinuierlich ausgebaut.
  • Im Jahr 2009 stieß Eike Mönneke als Geschäftsführer zur Firma, die sich in Mönneke Mineralöle GmbH & Co. KG umbenannte. Seit etwa 10 Jahren betreibt die Unternehmensgruppe außerdem auch Autowaschstraßen unter dem Namen autoSPA.
  • Im November 2021 wurde die Mönneke Energiehandel GmbH als Tochtergesellschaft gegründet, die sich auf den Handel mit Kraft-, Brenn- und Schmierstoffen spezialisiert hat. Die TAS & autoSPA Dienstleistungen GmbH, Betreiberin der Tankstellen und Waschstraßen, spaltete sich bereits Mitte 2021 von der Muttergesellschaft ab.
  • Heute sind die drei Unternehmen Mönneke Mineralöle GmbH & Co. KG, Mönneke Energiehandel GmbH und TAS & autoSPA Dienstleistungen GmbH weiterhin familiengeführt. Mönneke legt großen Wert auf einen persönlichen, freundschaftlichen und respektvollen Umgang mit seinen Kunden.