Minden . Seit der Gründung der Mindener Stadtwerke im April 2013 konnten einige wichtige Meilensteine erreicht werden. Damals hat die Mindener Politik die Entscheidung getroffen, die Energieversorgung der Stadt wieder in eigene, kommunale Hände zu nehmen. Gemeinsam mit den Stadtwerken in Hameln als strategischem Partner und Gesellschafter ist die Gründung der Mindener Stadtwerke (MSW) durch die Mindener Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (MEW) erfolgt.

Das „Energieversorgungs-Start-Up“, wie sich die MSW scherzhaft manchmal selber bezeichnen, startete mit dem Kundenservice und dem Vertrieb von Strom und Erdgas in der Innenstadt am Großen Domhof.

Mindener Stadtwerke betreiben auch das Wasser- und Gasnetz

Zwei Jahre später wurde über die Schwestergesellschaft Mindener Wasser GmbH das Wasserversorgungsnetz übernommen, um eine zuverlässige Trinkwasserversorgung von Haushalten und Gewerbebetrieben in Minden sicherzustellen. Seit 2017 sind die Mindener Stadtwerke darüber hinaus Betreiber des Gasverteilnetzes in Minden, so dass jeder in Minden ansässige Verbraucher Erdgas von den MSW bekommt – unabhängig davon, bei welchem Unternehmen der Versorgungsvertrag abgeschlossen wurde.

Die Mindener Stadtwerke feierten im vergangenen Jahr ihren zehnten Geburtstag – mit einem Fest für die ganze Familie. Auch in diesem Jahr wird es am 7. September 2024 einen Familientag auf dem Gelände des neuen Betriebsstandortes an der Stiftstraße geben.

Die Mindener Stadtwerke wachsen weiter

Bereits im Jahr 2018 beginnt die Suche nach einem neuen, gemeinsamen Standort in Minden, da die bisher genutzten, angemieteten Räumlichkeiten teilweise nur zeitlich begrenzt verfügbar waren. Nach umfangreicher Abwägung entschied der Aufsichtsrat der Mindener Stadtwerke, das freie Grundstück an der Stiftstraße zu erwerben und einen zentralen Anlaufpunkt für alle Anliegen.

Ein wichtiges Ziel war und ist für die Mindener Stadtwerke der Servicegedanke: Persönliche Beratung vor Ort, alle Ansprechpartner unter einem Dach, faire Tarife und vor allem eine zuverlässige Versorgung – auch in Zeiten von Corona-Pandemie und Energiekrise.

Alle Ansprechpartner unter einem Dach: In dem modernen Gebäude haben die Mindener Stadtwerke alle Unternehmensbereiche gebündelt. Foto: pr/Mindener Stadtwerke/Ismail Tuzhaev

Sicherheit hat bei den Mindener Stadtwerken oberste Priorität

Im Gegensatz zu einigen Discountanbietern gehen die Mindener Stadtwerke keine risikoreichen Kurzfristgeschäfte an den Energiemärkten ein, sondern setzen auf eine langfristige Beschaffungsstrategie. Während der Energiekrise wurde kein MSW-Kunde im Regen stehen gelassen und kein einziger Versorgungsvertrag gekündigt, während Kunden anderer Versorger aufgrund von Insolvenzen plötzlich ohne Vertrag dastanden.

Zudem ist es eine Herzensangelegenheit der MSW, regionales und vor allem ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Vereine und Organisationen leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander, den die Mindener Stadtwerke gerne fördern – sei es mit finanziellen, personellen oder Sachzuwendungen.

Und es geht weiter in Richtung Zukunft: Im letzten Jahr erfolgte die Beteiligung an der Mindener Wärme GmbH mit dem Ziel der Sicherstellung einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung in Minden. Außerdem wird mit der umfangreichen Sanierung des Wasserwerks I die Trinkwasserversorgung auf modernste Technik umgerüstet. Daneben soll die Eigenerzeugung von elektrischer Energie ausgebaut und damit die Energiewende weiter vorangetrieben werden.

Mehr über die Mindener Stadtwerke

  • Die Mindener Stadtwerke GmbH versorgt in und um Minden rund 14.000 Haushalte mit Strom und/ oder Gas. Trinkwasser liefert die Schwesterfirma Mindener Wasser GmbH für rund 16.000 Haushalte.
  • Die Mindener Stadtwerke haben derzeit 53 Mitarbeiter und erwirtschafteten im Jahre 2021 einen Umsatz von ca. 22 Mio. Euro. Das Unternehmen wurde 2013 gegründet und ist zu 100 Prozent in kommunalem Besitz.
  • Eigentümer sind die Stadt Minden über die Mindener Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH mit 51 Prozent und die Stadtwerke Hameln Weserbergland GmbH mit 49 Prozent. Geschäftsführer ist Christoph Meyer.
Christoph Meyer, Geschäftsführer Stadtwerke Minden GmbH; Geschäftsführer Mindener Wasser GmbH