Blomberg. Man stelle sich vor: Das Licht flackert, die Heizung fällt aus und der Kühlschrank gibt keinen Mucks mehr von sich. Ein großflächiger Stromausfall ist für viele Menschen ein beängstigendes Szenario. Und tatsächlich warnen Experten: Die Wahrscheinlichkeit von Blackouts in Deutschland nimmt zu. Der Grund für diese Einschätzung? Die Stromnetze stehen durch den wachsenden Energiebedarf, unter anderem durch E-Mobilität und Wärmepumpen, zunehmend unter Druck. Hinzu kommen Extremwetterlagen und die wachsende Abhängigkeit von wetterabhängigen erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Sonnenkraft.

Energie auf Vorrat: Wenn die Sonne doppelt hilft

Doch es gibt Lösungen, die nicht nur Sicherheit bieten, sondern auch wirtschaftlich und umweltfreundlich sind. Eine davon: Photovoltaikanlagen mit integriertem Batteriespeicher. Tagsüber wird Sonnenenergie in Strom umgewandelt und entweder direkt genutzt oder im Speicher zwischengelagert. Fällt das öffentliche Netz aus, übernimmt der Speicher die Stromversorgung des Haushalts. „Unsere Kunden sind immer wieder überrascht, wie autark sie mit einer Photovoltaikanlage tatsächlich leben können“, berichtet Carsten Paulini, Geschäftsführer von 5vorKlima. Das Blomberger Unternehmen hat sich auf individuelle PV-Systeme mit Notstromfunktion spezialisiert. „Gerade in Zeiten von Energieunsicherheit wollen viele Menschen unabhängig vom Netz sein – nicht nur ökologisch, sondern auch praktisch“, so Paulini weiter.

Notstromfunktion: Die stille Helferin im Ernstfall

Kommt es zum Äußersten, kann man mit einem Speicher ganz entspannt bleiben. Moderne PV-Anlagen mit Notstromfunktion schalten bei einem Ausfall des öffentlichen Netzes automatisch auf Inselbetrieb um. Das bedeutet: Kühlschrank, Heizung, Licht und sogar WLAN können weiterlaufen – zumindest so lange der Speicher ausreichend geladen ist.

„Die Kombination aus Eigenverbrauch, staatlicher Förderung und Blackout-Sicherheit macht das Gesamtpaket einfach unschlagbar“ Stephan Schlüter, Geschäftsführer 5vorKlima

Photovoltaik ist längst kein reines Klimaschutzprojekt mehr, sondern auch eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. Viele Bundesländer bieten mittlerweile attraktive Förderprogramme für Batteriespeicher an, zusätzlich zu den bekannten Zuschüssen für PV-Anlagen. Auch die Einspeisevergütung für überschüssigen Strom macht die Systeme interessant. „Die Kombination aus Eigenverbrauch, staatlicher Förderung und Blackout-Sicherheit macht das Gesamtpaket einfach unschlagbar“, sagt Stephan Schlüter. „Viele unserer Kunden amortisieren ihre Investition bereits nach wenigen Jahren.“

Sicher in die Zukunft mit 5vorKlima

5vorKlima hat sich auf maßgeschneiderte Lösungen spezialisiert, die nicht nur vor Stromausfällen schützen, sondern gleichzeitig die Energiekosten senken und CO₂ einsparen. „Unser Ziel ist es, für jeden Haushalt eine passende, nachhaltige Lösung zu finden“, erklärt Carsten Paulini. „Energieautarkie ist keine Zukunftsvision mehr – sie ist heute schon möglich.“ Wer sich absichern möchte, kann sich unverbindlich beraten lassen. „Viele wissen gar nicht, dass ihr Dach bereits perfekt geeignet ist«, so Paulini weiter. »Ein kurzer Check und schon wissen Sie, wie Sie Ihr Zuhause zukunftssicher machen.“ Mehr Infos und Kontakt für eine erste Beratung gibt es unter www.5vorKlima.de oder unter Tel. (05235) 4210077

Alle Artikel über 5vorKlima