Minden . Zwei Generationen, ein Weg: Wie sich Ausbildung bei Follmann Chemie in zehn Jahren verändert hat. Der Auszubildende Edward Schulze und die Fachkraft Julia Gettmann berichten von Bewerbungsadrenalin bis hin zur Nutzung von digitalen Tools und davon, wie Verantwortung sie geprägt hat. Zwei Perspektiven auf ein Chemieunternehmen im Wandel.

Was als Empfehlung startete, wurde schnell konkret. Nach eigenen Recherchen und einem Besuch vor Ort war für Edward Schulze klar, dass Follmann Chemie das volle Potenzial für seinen Berufsstart bietet. Julia Gettmann ist heute tätig in der Abteilung Umwelt und Sicherheit und erinnert sich auch gut an ihren Start im Jahr 2014. Trotz dessen, dass kein Test gefordert wurde, bewarb sie sich mit einer klassischen Papierbewerbung und es folgte ein persönliches Gespräch, „Ich denke, der Tag bleibt jedem in Erinnerung, denn ich war so aufgeregt“, sagte sie und lachte.

Julia Gettmann hat 2014 bei Follmann Chemie ihre Ausbildung zur Industriekauffrau angefangen und ist heute im Bereich Umwelt und Sicherheit tätig. Foto: Follmann Chemie Gruppe
Julia Gettmann hat 2014 bei Follmann Chemie ihre Ausbildung zur Industriekauffrau angefangen und ist heute im Bereich Umwelt und Sicherheit tätig. Foto: Follmann Chemie Gruppe

Arbeitsalltag bei Follmann Chemie: Damals wie heute vielseitig

Beide starteten in der Abteilung Marketing und erlebten abwechslungsreiche Aufgaben, wie Recherchearbeiten, Erstellung von Präsentationen oder auch die Planung von Veranstaltungen. Edward Schulze wirkte beim Führungskräfteforum mit und konnte schon so früh Verantwortung übernehmen „Das war herausfordernd, dennoch habe ich dabei richtig viel gelernt“, sagte er.

Julia Gettmann konnte ebenfalls an der Planung und Organisation von verschiedenen Events mitwirken. Sie erinnert sich auch an kleinere Erfolge, wie ihre ersten Telefonate oder E-Mails.

Papier war gestern, heute läuft alles digital

„Technische Hilfsmittel standen uns damals nicht zur Verfügung. Wir mussten uns ganz auf Bücher und Arbeitshefte verlassen“, sagte Julia rückblickend. Edward hingegen bewegt sich heute selbstverständlich in der digitalen Arbeitswelt. Mit SharePoint, Outlook und Teams läuft vieles online. Ebenfalls die Berufsschule funktioniert fast papierlos: „Ohne Surface wären wir aufgeschmissen“, betonte er.

Edward Schulze startete 2023 seine Ausbildung als Industriekaufmann bei Follmann Chemie und erlebt die digitale Arbeitswelt von Beginn an. Foto: Follmann Chemie Gruppe
Edward Schulze startete 2023 seine Ausbildung als Industriekaufmann bei Follmann Chemie und erlebt die digitale Arbeitswelt von Beginn an. Foto: Follmann Chemie Gruppe

Die Arbeitsgeräte haben sich geändert, doch der Anspruch bleibt derselbe. Die Auszubildenden sollen Informationen effizient finden, Aufgaben selbstständig bearbeiten und im Team kommunizieren. Nur die Wege dorthin verlaufen durch die Digitalisierung moderner und effizienter.

Unterschiedliche Erfahrungen und dennoch gleiche Werte

Beide berichten von einer Ausbildung, in der niemand allein gelassen wird, ob Paten oder feste Ansprechpartner, das offene Miteinander förderte beide im Berufsalltag. So schwärmen sie heute noch von ihren ersten Wochen in der Ausbildung im kaufmännischen Bereich. Denn was früher noch der Willkommenstag war, entwickelte sich heute zu einer umfassenden Veranstaltung, die den Auszubildenden den Einstieg ins Berufsleben einfacher macht.

Mit zehn Jahren Abstand können die Perspektiven auf die Ausbildung nicht unterschiedlicher sein, jedoch verbindet beide der gemeinsame Weg im Unternehmen Follmann. So passt sich die Ausbildung bei Follmann Chemie an die immer fortwährenden Veränderungen an.

Alle Artikel über die Follmann Chemie Gruppe