Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Trotz Fachkräftemangels glänzen 207 IHK-Auszubildende als Bundesbeste. Bei der Ehrung in Berlin lobte Vizekanzler Habeck ihre Leistungen. Doch die duale Ausbildung steht vor Herausforderungen: Viele Plätze bleiben unbesetzt. Eine neue Kampagne soll Abhilfe schaffen.
Die Bundesbestenehrung der DIHK würdigt die herausragenden Leistungen von 207 Absolventen der dualen Berufsausbildung. Zwei Talente aus Lippe stehen im Rampenlicht und unterstreichen die Qualität der regionalen Ausbildung.
Der Wettbewerb der Energie-Scouts OWL zeigt eindrucksvoll, wie Auszubildende mit innovativen Projekten zur Energie- und Ressourceneffizienz beitragen. Die diesjährigen Teams entdeckten Einsparpotenziale von über 500 Tonnen CO2.
Die Landesbestenehrung der IHKs in NRW feiert die Top-Auszubildenden des Jahres. Sechs Talente aus Lippe gehören zu den Besten, ein Beweis für die Stärke der dualen Ausbildung in der Region.
Azubis for Climate-Trophy in Düsseldorf verliehen: Die Azubis for Climate-Trophy NRW feiert innovative Nachhaltigkeitsprojekte von Auszubildenden im Handwerk. Bei der Preisverleihung in Düsseldorf wurde Erdem Ali Köktas für seine umweltfreundliche Röntgenfilm-Alternative ausgezeichnet. Der Wettbewerb fördert nachhaltige Konzepte und zeigt, wie Handwerk und Umweltschutz harmonieren können. Das sind die innovativen Ideen der Sieger aus dem Kreis der kreativen Handwerks-Azubis.
Elf Nachwuchskräfte aus Ostwestfalen-Lippe siegten auf Landesebene beim Wettbewerb „Deutsche Meisterschaft im Handwerk“. Die Ehrung fand in Dortmund statt, wo NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur die Bedeutung der handwerklichen Ausbildung hervorhob.
Die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe (HWK OWL) ehrte die besten Nachwuchshandwerker bei der „Deutschen Meisterschaft im Handwerk“. 41 erste Plätze wurden ausgezeichnet. Bei der Ehrung forderte HWK-Vizepräsident Ralf Noltemeyer eine höhere Wertschätzung für die Ausbildung in den Betrieben.
Der „BildungsCampus“ Handwerk in Brakel im Kreis Höxter ist ein Leuchtturmprojekt für die Region. In enger Zusammenarbeit von Kreishandwerkerschaft und Kreis Höxter entstand ein modernes Zentrum, das schulische und überbetriebliche Ausbildung vereint und die für die Zukunft so wichtigen Fachkräfte fördert.
Verantwortung endet nicht am Werktor. Das zeigt der Mindener Anlagenbauer MINDA. Das Unternehmen engagiert sich auf vielen Gebieten für die Gesellschaft - und wertschätzt Mitarbeiter, die ein Ehrenamt ausüben.
In einer Serie zum Weltkindertag am 15. September berichtet MMM-OWL, das Portal für Wirtschaft in OWL, über das soziale Engagement einiger Unternehmen.
Dr. Henrik Follmann, geschäftsführender Gesellschafter der Follmann Chemie Gruppe, erklärt in seinem Gastbeitrag, warum die Förderung der jungen Generation entscheidend für eine gerechte und nachhaltige Gesellschaft ist.
In einer Serie zum am 15. September stattfindenden Weltkindertag berichtet MMM-OWL, das Portal für Wirtschaft in OWL, über das soziale Engagement einiger Unternehmen.