Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Im Jahr 2024 verzeichneten Vollzeitbeschäftigte mit abgeschlossener Berufsausbildung ein deutlich höheres Einkommen als ihre Kollegen ohne Ausbildung. Die IHK Ostwestfalen würdigt nun Unternehmen, die erstmals ausbilden. Warum 2026 rund 4.000 potenzielle Azubis fehlen könnten.
Trotz gesamtwirtschaftlicher Herausforderungen zeigt das Handwerk in Ostwestfalen-Lippe Resilienz. Die Frühjahrs-Konjunkturumfrage offenbart eine gemischte Geschäftslage, während Fachkräftemangel und Investitionsbedarf drängende Themen bleiben.
Die deutsche Wirtschaft schwächelt nun schon im dritten Jahr in Folge, davon sind auch lippische Unternehmen und Firmen betroffen. Muss man jetzt Angst haben, keinen Ausbildungsplatz zu finden? Nein, lautet da die klare Antwort.
Die Energie-Scouts OWL starten in die zwölfte Runde: 140 Auszubildende aus 25 Unternehmen suchen nach Einsparpotenzialen und entwickeln Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Was sind die Erwartungen?
Der Aufstieg von Marten Kollmeier bei Denios zum Geschäftsführer der Denios-Tochter Estrao zeigt, wie Familienunternehmen in Ostwestfalen Talente fördern. Durch gezielte Weiterbildung und Verantwortung können junge Mitarbeiter beeindruckende Karrieren machen.
115 Nachwuchskräfte starten nach erfolgreichem Abschluss in lippischen Unternehmen durch. Sieben Absolventen glänzen mit Bestnoten. Der Wandel am Arbeitsmarkt erfordert Flexibilität und eröffnet vielfältige Weiterbildungschancen.
Die IHK Ostwestfalen begrüßt 104 neue Stipendiaten im Weiterbildungsprogramm. Mit der Förderung sollen Fachkräfte durch Höherqualifizierung Karrierechancen nutzen und zur Fachkräftesicherung in der Region beitragen.
Während NRW einen Rückgang bei Ausbildungsverträgen verzeichnet, trotzt Lippe dem Trend. Mit einem Anstieg von 1,2 Prozent setzt die Region auf duale Ausbildung und engagierte Nachwuchsförderung durch die IHK Lippe.
Trotz Fachkräftemangels glänzen 207 IHK-Auszubildende als Bundesbeste. Bei der Ehrung in Berlin lobte Vizekanzler Habeck ihre Leistungen. Doch die duale Ausbildung steht vor Herausforderungen: Viele Plätze bleiben unbesetzt. Eine neue Kampagne soll Abhilfe schaffen.
Die Bundesbestenehrung der DIHK würdigt die herausragenden Leistungen von 207 Absolventen der dualen Berufsausbildung. Zwei Talente aus Lippe stehen im Rampenlicht und unterstreichen die Qualität der regionalen Ausbildung.