Lemgo-Lieme. In Sachen Veredelung von Kunststoffoberflächen macht der FMO Surface GmbH & Co. KG so schnell niemand etwas vor. Das familiengeführte Unternehmen hat sich nicht nur in der Region längst einen Namen gemacht. Der Grundstein wurde vor 25 Jahren im Industriegebiet Leopoldshöhe-Greste gelegt.

 

Innovationen prägen die Firmengeschichte von FMO Surface. Dazu gehören beispielsweise auch Roboter, wovon der erste (ein Lackierroboter) bereits 2001 eingesetzt wurde. Bastian Fest präsentiert einen weiteren Vertreter, einen Laser-Roboter.

Innovation folgt auf Innovation

Hans-Jürgen Fest denkt gerne an die Anfänge zurück. Zusammen mit Bernhard Meyer hatte er eine Halle angemietet, um mit Montagen und dem Lackieren von Kunststoffteilen in die Selbstständigkeit zu starten. Anfangs wurde noch von Hand lackiert, doch die beiden Unternehmensgründer investierten von Anfang an in die neuesten Technologien und modernsten Anlagen. Bereits im Jahr 2001 zog der erste Lackierroboter ein, viele weitere Innovationen sollten folgen. „Inzwischen sind wir zum Vollausstatter gewachsen, was Oberflächen von Kunststoffteilen betrifft“, erzählt Hans-Jürgen Fest nicht ohne Stolz.

Das Firmengelände im Hengstfeld 48 in Lieme bot ausreichend Platz für Expansion. Drei Hallen sind im Laufe der letzten Jahre entstanden, in denen 70 Mitarbeitende im Schichtbetrieb beschäftigt sind. Der Großteil der Kundschaft kommt aus der Hersteller- und Zulieferindustrie. „Wir lackieren, bedrucken und beschriften per Laser Artikel für die Luftfahrt, für die Auto- und Zweiradindustrie oder die Elektroindustrie“, nennt Daniel Fest ein paar Beispiele wie Elemente von Gepäckfächern im Flugzeug, Schalt-Plaketten im Auto oder Schutzbleche beim Fahrrad, die im Betrieb veredelt werden. Gemeinsam mit seinem Bruder Bastian Fest sowie Stephan Meyer hat er vor gut zehn Jahren die Nachfolge der FMO Surface GmbH & Co. KG angetreten.

Markenzeichen von FMO Surface sind schnelle Reaktionszeiten und Flexibilität

„Von der Fertigungstiefe her sind wir auf regionaler Ebene ganz weit vorne. Auch, was die Automatisierung angeht“, weiß Bastian Fest. „Wir bieten nicht nur das ganze Spektrum an Veredelungsverfahren für Kunststoffoberflächen, sondern punkten bei unseren Kunden aus ganz Europa mit schnellen Reaktionszeiten und Flexibilität“, ergänzt Stephan Meyer.

Hier gibt es noch mehr Themen aus der Industrie in OWL

Als Dienstleister und Komplettlieferant der mittelständischen Industrie sieht sich die FMO Surface auch in der Verantwortung, was die Nachwuchs-Förderung angeht. Die Liemer bilden in den Berufen Verfahrenstechnik für Beschichtung sowie Medientechnologie Siebdruck aus. Auch zukünftig möchte sich das inhabergeführte Unternehmen weiterhin jeder Herausforderung stellen und optimale, bedarfsgerechte Lösungen konzipieren. 

Dank seiner Modernität kann das Unternehmen die gesamte Palette an Veredelungsverfahren für Kunststoffoberflächen anbieten.

Infobox: Mehr über die FMO Surface GmbH in Lemgo

  • Mitarbeiter: ca. 80, davon 4 Auszubildende in zwei Berufen
  • Gründung: 1999 als OHG
  • Branchen: Automotive, Elektronik, Hausgeräte, Fahrradindustrie, Möbel, Luftfahrt, Maschinenbau
  • Produktionsfläche: 8.000 m² an zwei Standorten mit 4 Produktionshallen