Minden . Wirtschaftlicher Erfolg, eine wertschätzende Unternehmenskultur, gezielte Nachwuchsförderung und soziales Engagement – mit diesen und vielen weiteren Eigenschaften punktet das Familienunternehmen MINDA bei Fachkräften.

Vor allem Berufseinsteigern bietet der Spezialist für Sonderanlagenbau vielfältige Perspektiven. „Wir bilden Elektroniker, Konstruktionsmechaniker, Technische Systemplaner, Fachinformatiker, Technische Produktdesigner und Industriekaufleute aus“, berichtet Dr. Ruth Wäntig , Marketingleiterin bei MINDA. „Am Standort Minden sind zurzeit 50 Auszubildende oder Studierende, was etwa 15 Prozent der Belegschaft entspricht“, ergänzt Wolfgang Weh, kaufmännischer Leiter des weltweit agierenden Unternehmens, das seit 1979 Intralogistiklösungen und Fördertechnik entwickelt, produziert und vertreibt.

Zusammenarbeit mit dem Campus Minden ist ein „Geschenk“

Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung sorgt das Schulungs- und Entwicklungsprogramm „MINDA XCELLENT “ für das berufliche Weiterkommen innerhalb des Unternehmens und ermöglicht die Weiterbildung zum Obermonteur oder Baustellenleiter. Hochschulabsolventen des Studienfachs Elektrotechnik profitieren von „MINDA TrainEE “. In verschiedenen Trainingsmodulen können sie ihre praktischen Fähigkeiten erweitern und sind somit für die Arbeit als Ingenieur gut gerüstet. „Als Geschenk“, so Wolfgang Weh, erweise sich die Zusammenarbeit von MINDA und dem Campus Minden der Fachhochschule Bielefeld. Diese betrifft drei Bachelorstudiengänge für das praxisintegrierte Studium in den Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. „Außerdem beteiligen wir uns an einer Professur für den Masterstudiengang Integrierte Technologie- und Systementwicklung ( ITSE )“, berichtet Dr. Ruth Wäntig .

Auf der Ausbildungsmesse „AzubiVibes“ rührten die Nachwuchskräfte intensiv die Werbetrommel für die Karrierechancen bei MINDA. Foto: pr

Bei MINDA herrschen flache Hierarchien

Wer bei MINDA beruflich Fuß gefasst hat, profitiert von flachen Hierarchien, persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Familienfreundlichkeit. Hierzu tragen auch gemeinsame sportliche Aktivitäten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei. Wer als MINDA-Mitarbeiter in seiner Freizeit ehrenamtlich tätig ist, kann auf die Unterstützung seines Arbeitgebers bauen.

Im Rahmen des Programms „MINDA Cares “ stellt die Unternehmensleitung jedes Jahr eine feste Spendensumme zur Verfügung. „Die Mitarbeiter können Vorschläge für Projekte einreichen, die über ‚MINDA Cares ‘ begünstigt werden sollen“, erläutert Dr. Ruth Wäntig . Davon profitiert zum Beispiel der Freundeskreis Ikiraro e. V., der eine Primärschule in Ruanda unterstützt. In der Region griff „MINDA Cares “ unter anderem dem „Café Kiew“, einer Anlaufstelle und Begegnungsstätte für ukrainische Flüchtlinge, bei der Anschaffung von Spielsachen unter die Arme.

Sportliches Unternehmen: Beim Stadtradeln trat das MINDA-Team kräftig in die Pedale und kam auf 10.312 Kilometer. Foto: pr

Weiterhin ist das Unternehmen ein regelmäßiger Unterstützer von GWD Minden und des Kinderschutzbunds Minden-Bad Oeynhausen. „Wir haben zwar auch Niederlassungen in anderen Städten und in den USA, aber unser Stammsitz ist hier in Minden“, unterstreichen Dr. Ruth Wäntig und Wolfgang Weh. „Daher ist es selbstverständlich, dass wir der Region auch etwas zurückgeben.“