Minden . Mit einem neuen, webgesteuerten Workflow hebt die Bruns Druckwelt die Produktion auf ein neues Level. „Ab sofort werden Bestellungen direkt aus unserem Web-Shop an die Druckmaschine übermittelt – ohne manuelle Zwischenschritte“, berichtet Geschäftsführer Jan Geißelbrecht.

Ob Mailings, Broschüren oder Visitenkarten: Kunden der Bruns Druckwelt profitieren von einer noch schnelleren, einfacheren und effizienteren Abwicklung ihrer Druckaufträge. „Eine automatische Datenprüfung sorgt für höchste Qualität und Fehlerfreiheit, während unser optimierter Produktionsprozess blitzschnelle On-Demand-Drucke ermöglicht“, stellt Jan Geißelbrecht die Vorzüge des neuen Workflows heraus.

Ein digitaler Workflow ist entscheidend für die Effizienz und Qualität im Digitaldruck. Er umfasst alle Schritte von der Auftragsannahme über die Druckvorstufe bis hin zur Produktion und Auslieferung. Durch den Einsatz von Softwarelösungen können Unternehmen ihre Prozesse automatisieren, Fehler minimieren und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen verbessern. Ein gut geplanter digitaler Workflow ermöglicht es, Aufträge schneller zu bearbeiten und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Alles im Blick: Maschineneinstellungen und Druckdaten fließen bei der Bruns Druckwelt automatisiert zusammen. Foto: Bruns Druckwelt
Alles im Blick: Maschineneinstellungen und Druckdaten fließen bei der Bruns Druckwelt automatisiert zusammen. Foto: Bruns Druckwelt

Aktuell erfolgt der nächste Schritt bei Effizienz und Ressourcenschonung: Die neueste Investition in die Druckmaschine „Accurio-Press C12000e“ von Konica Minolta in Kombination mit der leistungsstarken Software „AccurioFlux“ ist so konzipiert, dass sie sich problemlos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt und so den Bedarf an Personal und menschlicher Intervention reduziert. Darüber hinaus lässt sie sich nahtlos mit Service- und Unternehmensplattformen verbinden – egal ob vor Ort oder in der Cloud.

Automatisierte Datenprüfung: Höchste Qualität im Digitaldruck sichern

„Die AccurioPress C12000e überzeugt mit unglaublicher Druckqualität, erstaunlicher Medienflexibilität und beeindruckenden Geschwindigkeiten von bis zu 120 Seiten pro Minute – selbst beim Druck variabler Daten oder bei der Massenindividualisierung“, unterstreicht Geißelbrecht. Aufgrund dieser Eigenschaften lässt sich eine große Medienauswahl verarbeiten – dünnes und dickes Papier (bis zu 450 g/m2), geprägtes Papier, Briefhüllen sowie Polyester- und Papieretiketten – um nur einige zu nennen. Darüber hinaus können lange Bogen bis zu 1.300 mm einseitig oder bis zu 900 mm beidseitig bedruckt werden. Der neue Mediensensor erkennt zudem automatisch Typ, Gewicht, Stärke und Oberfläche jeder Papierqualität. Zudem wird die Produktion mittels verschiedener Sensoren der Auto-Inspection-Technologie permanent überwacht. „So verlassen nur makellose Drucke die Maschine und die Ergebnisse sind jederzeit reproduzierbar“, unterstreicht Jan Geißelbrecht.

Über diese Startseite gelangen Kunden in den Web-to-Print-Shop. Screenshot: Bruns Druckwelt
Über diese Startseite gelangen Kunden in den Web-to-Print-Shop. Screenshot: Bruns Druckwelt

Umweltfreundliche Drucktechnologien: Wasserbasierte Lacke und Klimaneutralität

Darüber hinaus rückt die Bruns Druckwelt das Thema Nachhaltigkeit verstärkt in den Mittelpunkt ihres Handelns und trägt damit den veränderten Bedürfnissen der Kunden Rechnung. „Im ganzen Unternehmen setzen wir zunehmend nachhaltiges Papier ein. „Dieses kann ein Recyclingpapier und FSC-zertifiziert sein“, so Geschäftsführer Jan Geißelbrecht. FSC® steht für „Forest Stewardship Council®“. Es ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. Das für die Papierherstellung verwendete Holz stammt aus Wäldern, die im Hinblick auf Umweltschutz und Sozialstandards verantwortungsvoll bewirtschaftet wurden. Auf Wunsch ermittelt die Bruns Druckwelt für ihre Kunden den bei der Produktion der Druckerzeugnisse anfallenden CO2-Wert.

Einfache und intuitive Bedienung: Mit wenigen Klicks gelangen Kunden im Web-to-Print-Shop zu ihrem Wunschprodukt. Screenshot: Bruns Druckwelt
Einfache und intuitive Bedienung: Mit wenigen Klicks gelangen Kunden im Web-to-Print-Shop zu ihrem Wunschprodukt. Screenshot: Bruns Druckwelt

Zum Ausgleich der weltweiten CO2-Bilanz erfolgt die Kompensation durch die Förderung eines Klimaschutzprojektes. „Die Produkte erhalten das Label ‚klimaneutral‘ und die Möglichkeit einer Kennzeichnung, um die Klimaneutralität für die Kunden transparent zu machen“, erklärt er.

Wenn möglich, verzichten die Mindener Druckexperten auf die Zugabe von wassergefährdenden Zusatzstoffen. „Wo häufig UV-Lacke verwendet werden, die nicht dem Recycling zugeführt werden können, ist es uns gelungen, mit wasserbasierten Lacken in annähernd gleicher Qualität zu produzieren. Davon profitieren Umwelt und Kunden“, unterstreicht Jan Geißelbrecht.

Weiterhin sind alle Druckfarben mineralölfrei und die Druckplatten werden ohne Einsatz von Chemie und Wasser hergestellt. Die Produktion erfolgt zudem mit Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammt. Das zahlt ebenfalls auf den Schutz von Klima und Ressourcen ein.

Infobox: Über die Bruns Druckwelt

  • Die Bruns Druckwelt hat eine lange Geschichte, die bis 1834 zurückreicht. Johann Christian Conrad Bruns gründete die Druckerei in Minden und machte sie zu einem führenden Betrieb der Druckbranche in der Region. Auch heute wird das Unternehmen kontinuierlich modernisiert, um an der Spitze zu bleiben.
  • Namhafte Kunden wie Melitta, Wago, Porta Möbel, Häcker Küchen, SieMatic, Lenze Automation und die Maritim Hotelgruppe vertrauen auf das Know-how der Bruns Druckwelt.