Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
KÖGEL hebt die Steinheimer Möbelstadt auf ein neues Level. Mit einem geschickten Umbau wird das alte Gebäude zum modernen Möbelhaus. Ein Blick auf die Herausforderungen und die enge Zusammenarbeit mit Möbel Heinrich.
Mit dem CSR-Preis 2025 wird die Melitta Gruppe für ihr Engagement in der Initiative „Fair Recycled Plastic“ ausgezeichnet. Der Ansatz zeigt, wie nachhaltige Transformation und gesellschaftliche Verantwortung in der Wirtschaft zusammenwirken können.
Hitzewellen und lang anhaltende Niederschläge und Hochwasser stellen Versorger vor große Herausforderungen. Die Mindener Stadtwerke begegnen diesen mit umfangreichen Maßnahmen.
Die Verpackungsindustrie rückt 2025 in den Fokus mehrerer Fachmessen in Deutschland. MARSCHALL präsentiert innovative Etikettierlösungen und nachhaltige Materialien auf Veranstaltungen in Dortmund, Hamburg und Karlsruhe.
Über 70 Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen diskutierten kürzlich in Minden über Kreislaufwirtschaft. Praxisbeispiele von Follmann, Melitta und Ornamin zeigen, wie Unternehmen eigene Ansätze zur Ressourcennutzung entwickelten und umsetzen.
Rund ein Viertel der Industrieunternehmen in Ostwestfalen investieren in den kommenden zwölf Monaten in den Umweltschutz, schrieb Karl-Ernst Hunting in seinem Gastbeitrag für das Magazin „Green Champions“. Er ist Geschäftsführer der IHK-Zweigstelle Minden.
Schutz und Renaturierung von Mooren wie die Bastauniederung können helfen, die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu reduzieren. Der Kreis Minden-Lübbecke startete deswegen ein Modellprojekt. Denn was nützen großartige Arbeitsplätze, wenn die Region nicht lebenswert bleibt?
Elektro Volkmann überzeugt mit einem umfassenden Angebot in der Photovoltaik und modernen Elektroinstallationen. Qualität und Kundenzufriedenheit stehen im Mittelpunkt, während das Team stetig wächst und innovative Lösungen bietet.
Die Energie-Scouts OWL starten in die zwölfte Runde: 140 Auszubildende aus 25 Unternehmen suchen nach Einsparpotenzialen und entwickeln Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Was sind die Erwartungen?
Das Siegel Fairtrade-Stadt wird an Städte verliehen, in denen sich Vertreter von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft vernetzen und fairen Handel auf kommunaler Ebene fördern. 2018 war Detmold erstmals in diesen erlesenen Kreis aus 200 Städten weltweit erhoben worden. Nun darf die Stadt das Siegel für zwei weitere Jahre nutzen.