Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Azubis managen die „Weidmüller Welt“ in der Detmolder City
Ein sechsköpfiges Team hat das öffentliche Forum des Technikunternehmens in der Detmolder Innenstadt neu gestaltet – mit Shop, Events und Raum für kreative Ideen. (Mit Video)
Feierten die Neueröffnung der Weidmüller Welt: Detmolds Bürgermeister Frank Hilker (5.v.l.), Weidmüller-Finanzvorstand André Sombecki (5.v.r.), Romina Kehl, Leiterin der Weidmüller-Ausbildung (6.v.r.), Frank Pellmann, Leiter Global Human Resources bei Weidmüller (4.v.r), Weidmüller-Unternehmenssprecher Marc Landermann (2.v.l.) sowie das Weidmüller Welt Team. Foto: Andreas Barnekow
Detmold. Sie ist ein Ort des Austausches – über Technologie, Nachhaltigkeit und die Zukunft. Und sie bietet Interessierten die Möglichkeit, mehr über einen Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik zu erfahren: die Weidmüller Welt.
Betreut und verwaltet wird sie seit März dieses Jahres von Weidmüller-Azubis. Sie haben die Verantwortung für das Forum im Herzen Detmolds übernommen. Nach kurzem Umbau wurde die Weidmüller Welt in der Langen Straße 25 am vergangenen Freitag feierlich wieder eröffnet.
Mit viel Engagement, frischen Ideen und großer Eigenverantwortung betreut ein motiviertes sechsköpfiges Azubi-Team die gesamte Fläche – schon der Umbau samt Erarbeitung des neuen Konzepts lag in den Händen des Unternehmensnachwuchses.
Azubis haben alles im Griff
Man spürt es schon bei der Feier zur Neueröffnung am Freitag: Die Auszubildenden aus dem ersten und zweiten Lehrjahr haben in der Tat die Verantwortung übernommen, und sie haben alles im Griff. Souverän und kompetent führen sie ihre Gäste herum, darunter auch Detmolds Bürgermeister Frank Hilker, beantworten Fragen und präsentieren „ihre“ Weidmüller Welt.
Setzen eigene Ideen in der Weidmüller Welt um: (von links) Die Auszubildenden Jana Vieselmann, Tim Tabert, Bendix Bruns, Joel Wiese und Lena Brinkmann. Auf dem Bild fehlt Liam Heidinger). Foto: Andreas Barnekow
Das sechsköpfige Team – fünf Industriekaufleute und ein Fachinformatiker – hat seit Anfang März die Weidmüller Welt für die Neueröffnung vorbereitet, neue Möbel angeschafft, die Fläche neugestaltet, den Wänden einen frischen Anstrich verpasst. Die wesentliche Neuerung: Es gibt nun einen eigenen Weidmüller-Shop.
Ein Stück Weidmüller für zu Hause
Wenn man die Weidmüller Welt betritt, ist die komplette rechte Seite der Fläche dem Detmolder Unternehmen gewidmet. Hier können Besucherinnen und Besucher ausgewählte Werkzeuge testen und über einen QR-Code online erwerben. Joel Wiese, Team-Lead der Azubigruppe: „Wir bieten hier ein ‚das braucht man zu Hause‘-Sortiment.” Gemeint sind Werkzeuge wie Kabelschneider, die Stripax zum Abisolieren von Kabeln, Prüfgeräte aber auch „Feierabend-Werkzeuge“ wie Flaschenöffner und Korkenzieher im orange-schwarzen Weidmüller-Design.
Auch Weidmüller-Fan-Artikel wie Hoodies, Socken, Ladekabel oder Brotdosen gehören dazu. Jeder könne hier „ein Stück Weidmüller mit nach Hause nehmen”, betont Joel Wiese.
Neuheit: Ab sofort gibt es in der Weidmüller Welt auch einen Shop. Foto: Weidmüller
Die linke Seite im Erdgeschoss stellt Weidmüller anderen Unternehmen, Vereinen, Kreativen oder Schulklassen zur Verfügung – zum Beispiel für Pop-up-Stores oder kleine Ausstellungen. Darüber hinaus verwaltet das Azubi-Team das Obergeschoss der Weidmüller Welt als Workshopraum und organisiert interne und externe Events.
Recruiting auf Augenhöhe
Nicht zuletzt geht es in der Weidmüller Welt auch um Werbung für Weidmüller als Arbeitgeber und Ausbildungsstelle. Denn der Raum direkt in der Innenstadt ist eine niederschwellige Anlaufstelle, und man ist z.B. bei Stadtfesten immer mittendrin. „Es ist wunderbar, wie unsere Azubis hier ihre Arbeit vorstellen. Das ist auf Augenhöhe mit Schülerinnen und Schülern, die sich für unser Unternehmen interessieren. Und es hat eine andere Glaubwürdigkeit“, betont André Sombecki, Finanzvorstand der Weidmüller-Gruppe.
Weidmüller zu Anfassen und Ausprobieren: Bürgermeister Frank Hilker (links) lässt sich von Azubi Bendix Bruns die einfache Funktionsweise einer „Snap in“-Reihenklemme erklären. Foto: Andreas Barnekow
„Weidmüller schafft einen weiteren Anlaufpunkt für junge Menschen in der Innenstadt” Frank Hilker, Detmolder Bürgermeister
Auch Bürgermeister Frank Hilker zeigte sich bei der Einweihungsfeier beeindruckt von dem Engagement der Azubis sowie des gesamten Unternehmens für die Stadt: „Es hat mich sehr beeindruckt, dass ein Weltmarktführer wie Weidmüller in die Detmolder Innenstadt gekommen ist. Nun im zweiten Schritt die Weidmüller Welt in die Hände der Azubis zu geben, ist sehr klug. Damit schafft Weidmüller einen weiteren Anlaufpunkt für junge Menschen in der Innenstadt. Auch wenn wir nur einen sehr geringen Leerstand haben, letztlich machen die Menschen unsere Innenstadt lebendig, und Weidmüller trägt einen erheblichen Anteil dazu bei“, betonte Hilker.
Austausch: Bürgermeister Frank Hilker (Mitte) im Gespräch mit Weidmüller-CFO André Sombecki (rechts) und Unternehmenssprecher Marc Lanwermann. Foto: Andreas Barnekow
„Wir stehen für frische Ideen, Teamgeist und viel Leidenschaft für das, was wir tun. Das spürt man auch in unserer Weidmüller Welt. Hier übernehmen unsere Auszubildenden Verantwortung und bringen neue Impulse ein. Für unsere jungen Talente ist das eine tolle Gelegenheit, eigene Ideen umzusetzen, dazuzulernen und Verantwortung zu übernehmen“, ergänzt Weidmüller-CFO André Sombecki.
Für die Azubis ist es mehr als nur ein Nebenprojekt, in das sie sich voll einbringen. Und das in einer bedeutsamen Zeit. Denn i n diesem Jahr feiert das Technologieunternehmen sein 175-jähriges Jubiläum. „Danke, dass ihr dazu hier den Startschuss gebt”, so Sombecki weiter. Weidmüller profitiere als Unternehmen von einer guten Mischung aus jungen Auszubildenden und erfahrenen Mitarbeitern, „das macht uns stark“, ist Sombecki überzeugt.
Ausgezeichneter Pioniergeist
Im Oktober 2022 hat das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller seine Weidmüller Welt in der Detmolder Innenstadt eröffnet, um dort Technik erlebbar zu machen und einen Platz für Austausch zu bieten. Bereits ein knappes Jahr später wurde Weidmüller für sein öffentliches Forum mit dem German Brand Award 2023 ausgezeichnet, einem renommierten Branchenpreis für Markenführung.
Die Weidmüller Welt erhielt den Award in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“. Die Auszeichnung sei insbesondere für die professionelle Präsentation der Marke verliehen worden, die durch ihre Art der Darstellung und die passende Botschaft zur Unternehmens-DNA überzeuge.
Damit sei das öffentliche Forum ein „Beispiel für gelungene Markenstrategie und den Pioniergeist, neue Wege in der Markenkommunikation zu gehen“, hieß es damals zur Begründung.
Weidmüller Welt regelmäßig geöffnet
Bis kommenden Samstag, 17. Mai, ist die Weidmüller Welt täglich für alle Interessierten von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet. Danach gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 11 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 16 Uhr.