Minden. Schnelligkeit, Effizienz, Flexibilität und Sicherheit spielen in der industriellen Produktion eine zentrale Rolle – so auch bei der WEILBURGER Graphics GmbH, einem Unternehmen der STAHL-Gruppe mit Hauptsitz in Waalwijk (NL). Als einer der weltweit führenden Anbieter von Lacken, Klebern und Flexofarben für die Druck- und Verpackungsindustrie entwickelt und produziert das Unternehmen seine innovativen Produkte auf zwei der modernsten Produktionsanlagen weltweit in diesem Marktsegment. Um Lacke schneller und sicherer sowie in großen Mengen abfüllen zu können, setzt Weilburger bereits seit 2010 auf verschiedene automatische und halbautomatische Abfüllanlagen von Fricke Abfülltechnik.

Tagtäglich produziert WEILBURGER Graphics mehr als 130 Tonnen wässrige und UV-härtende Lacke für die grafische Industrie, die zum Beispiel zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen aus Karton oder Kunststoff verwendet werden. Um den Prozess der Lackabfüllung in unterschiedlichen Chargengrößen von bis zu 30 Kubikmeter zu optimieren, investiert das Unternehmen seit 2010 in neue Produktionsanlagen und hat sich dabei für das Familienunternehmen aus Minden als Hersteller entschieden. „Mit Fricke haben wir einen kompetenten, kooperativen und vertrauensvollen Partner gefunden, der uns von Anfang an gut und auf Augenhöhe beraten hat. Die Anlagen wurden unseren Anforderungen entsprechend hergestellt und nach unseren Wünschen bei uns so integriert, dass sie einen perfekten Workflow ermöglichen“, sagt Jochen Weghorn, Produktionsleiter UV bei WEILBURGER Graphics.

Große Mengen Lack können abwechselnd aus zwei Produktionstanks direkt in IBCs abgefüllt werden. Foto: Fricke Abfülltechnik

Schnellere Abfüllung und mehr Sicherheit dank der Anlagen von Fricke

Eine wesentliche Herausforderung war die Abfüllung großer Lackmengen parallel zum Fertigungsprozess, um abwechselnd aus zwei Produktionstanks direkt in Fässer oder IBCs abfüllen zu können. Dies gelingt mit den Abfüllanlagen von Fricke für Großgebinde perfekt und ohne Wartezeiten. „Sie wurden so konstruiert, dass die Abfüllung direkt auf der Palette erfolgen kann und der Maschinenführer zur Bedienung lediglich eine Hand benötigt, wodurch der Vorgang deutlich ergonomischer ist“, erklärt Dirk Novak, Vertriebsleiter Abfülltechnik bei Fricke. „Im WB-Lackbereich konnten wir mit diesen Anlagen nicht nur die Abfüllung beschleunigen, sondern wir haben auch mehr Sicherheit in den Abfüllungsprozess bekommen, der zuvor noch händisch über eine mobile Waage erfolgte“, so Jochen Weghorn. „Besonders praktisch ist, dass die Anlage bei Gebindewechseln nicht umgebaut werden muss. Nach Eingabe der Programmnummer stellt sie sich automatisch auf das Gebinde ein, sodass Schäden an der Maschine sowie an den Behältern zuverlässig vermieden werden und der Abfüllprozess beginnen kann.“

Die vollautomatische Abfüllanlage AF22 von Fricke ermöglicht es Kunden wie WEILBURGER Graphics, in weniger als vier Stunden 15 Tonnen Lack in Kanister abfüllen. Foto: Fricke Abfülltechnik

Vollautomatische Abfüllungen für unterschiedliche Gebindegrößen

Da es zudem Kunden gibt, die Lacke in verschiedensten Kanistern geliefert bekommen, nutzt Weilburger seit 2013 auch die vollautomatischen Abfüllanlagen AFS 22. Mit diesen kann das Unternehmen 15.000 kg Lack in unter vier Stunden in Kanister abfüllen und diese verschließen. Die unterschiedlichen Module der Anlage ermöglichen es zudem, dass die Gebinde direkt etikettiert und palettiert werden und somit versandbereit in das Fertigwarenlager verbracht werden können. „Diese Anlagen bieten neben der eichfähigen Abfüllung, eine schnelle Reinigung des Ventils sowie eine schnelle Umstellung auf andere Gebindeabmessungen und wechselnde Produkte den Vorteil, dass sie dank ihres vollautomatischen Aufbaus einfach und durch nur eine Person bedient werden können“, erläutert Dirk Novak. Da die Absatzmenge bei WEILBURGER Graphics über die Jahre deutlich gestiegen ist, hat sich das Unternehmen dazu entschieden, noch eine weitere AFS 22 mit zwei Ventilen zu bestellen. „Damit können wir größere Mengen schneller abfüllen und somit dem kontinuierlich wachsenden Bedarf gerecht werden“, sagt Nino Sandner, Produktionsleitung WB bei der WEILBURGER Graphics GmbH.

Lesen Sie auch: Fricke aus Minden baut Anlage bei Global Player der Aromenindustrie auf

„Neben den halbautomatischen Abfüllanlagen von Fricke, die wir bereits seit 2010 nutzen, stellen die vollautomatischen Abfüllanlagen für uns die perfekte Ergänzung im Produktionsprozess dar. Die Zusammenarbeit mit Fricke lief dabei von der Planung bis zur Fertigstellung der Anlagen reibungslos und äußerst kundenorientiert“, erzählt Nino Sandner. Weiter berichtet er: „Die Anlagen wurden auf Basis unserer Anforderungen und den Vorschlägen von Fricke gefertigt sowie entsprechend unserer Wünsche in die vorhandene Produktionsfläche integriert, sodass sie den für uns besten Workflow ermöglichen.“

Alle Artikel über Fricke Abfülltechnik