Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Wirtschaftsnachrichten OWL – Tag: IHK Lippe
Die IHK Lippe ist eine zentrale Institution für Unternehmen in der Region Lippe. Sie bietet umfassende Dienstleistungen wie Beratung, Weiterbildung und Unterstützung bei der Unternehmensgründung. Zudem fördert die IHK Lippe den Austausch zwischen Wirtschaft und Politik und setzt sich für die Interessen der Mitgliedsunternehmen ein. Durch Netzwerke und Veranstaltungen stärkt sie die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft. Hauptgeschäftsführerin ist Svenja Jochens, Präsident der IHK Lippe Volker Steinbach.
Noch keinen Ausbildungsplatz für 2025? Die IHK Lippe bietet ab sofort ein Service-Telefon an, um Jugendliche und Betriebe schnell und unkompliziert zusammenzubringen.
Beschleunigung erzwingen, hartnäckig bleiben und nicht nur als Nörgler auftreten, sondern sich als Partner anbieten – die Unternehmen aus Lippe sprechen über ihre Wünsche an die Politik.
Fachkräftemonitor NRW: Laut aktueller Modellrechnungen der IHK Lippe werden allein im Kreis Lippe bis zum Jahr 2035 fast 10.000 Fachkräfte fehlen. Besonders betroffen sind gewerblich-technische und kaufmännisch-dienstleistungsnahe Berufe.
22. IHK-Finanzierungsforum: Am 16. Juli informiert die IHK Lippe rund ums Thema Fördermittel – von Investitionen bis Digitalisierung. Ergänzend sind Einzelgespräche mit Experten möglich. Anmeldung bis zum 9. Juli auf der IHK-Website.
Der Wohnungsmarkt steht unter Druck: Die Veranstaltung „Zukunft Beschäftigtenwohnen“ in Bielefeld beleuchtet innovative Konzepte zur Schaffung dringend benötigten Wohnraums für Fachkräfte. Was sind die Lösungsansätze?
Angesichts globaler und regionaler Herausforderungen macht die IHK Lippe in einem Positionspapier Vorschläge, wie der Industriestandort Lippe gesichert werden kann. Kernthemen sind Bürokratieabbau, Digitalisierung, Genehmigungsverfahren, Energieversorgung und Bildung.
Der aktuelle Vergleich zeigt: Während kreisweit betrachtet die Preise im Schnitt stabil bleiben, gibt es je nach Netzbetreiber doch deutliche Unterschiede. In manchen Kommunen zahlen Firmen bis zu 5,6 Prozent mehr, in anderen 6,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Bei der 38. „Museumsrunde“ in Detmold diskutierten rund 200 Entscheider aus Lippe über Wissenstransfer, Innovation und eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule, Wirtschaft und Politik.
Trotz leichter Besserung bleibt die Konjunktur im Kreis Lippe angespannt. Hohe Kosten, Bürokratie und Investitionshemmnisse bremsen die Wirtschaft – die IHK fordert endlich Taten aus Berlin.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lippe zu Detmold hat die Netzentgelte für Gas verglichen. Es zeigt sich: Unternehmen und Bürger in Lippe müssen 2025 meist deutlich tiefer in die Tasche greifen als im Vorjahr.