Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Im Jahr 2024 verzeichneten Vollzeitbeschäftigte mit abgeschlossener Berufsausbildung ein deutlich höheres Einkommen als ihre Kollegen ohne Ausbildung. Die IHK Ostwestfalen würdigt nun Unternehmen, die erstmals ausbilden. Warum 2026 rund 4.000 potenzielle Azubis fehlen könnten.
Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld lobt den Koalitionsvertrag von Union und SPD als wichtigen Schritt für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik. Doch entscheidend bleibt die zügige Umsetzung der Maßnahmen.
Die ostwestfälische Wirtschaft zeigt sich zu Jahresbeginn weiterhin schwach. Die Frühjahrskonjunkturumfrage der IHK offenbart, dass die Industrie auf Erholung wartet und die Herausforderungen durch Bürokratie und hohe Kosten drängen.
Eine neue Partnerschaft im Bereich der beruflichen Orientierung wurde zwischen der Benteler Maschinenbau GmbH aus Bielefeld und der Heinz-Sielmann-Schule Oerlinghausen besiegelt. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld hat bei der Formierung der „Kooperation IHK-Schule–Wirtschaft“ unterstützt, die jetzt offiziell durch die Unterzeichnung bestätigt wurde.
Die Debatte um die kommunale Verpackungssteuer gewinnt an Fahrt. Während einige Städte in Ostwestfalen eine Einführung erwägen, warnen Wirtschaftsvertreter vor zusätzlichen Belastungen und Wettbewerbsverzerrungen.
Fachkräftemangel, Haushaltsengpässe und Digitalisierung der Verwaltung dominieren die Agenda. Was sind die drängendsten Themen für die Zukunft? Das fragte die IHK-Zweigstelle Minden unter den elf Bürgermeistern in Minden-Lübbecke ab.
Die Ergebnisse des Unternehmensbarometers verdeutlichen den Handlungsdruck in der deutschen Wirtschaft. Ostwestfalen fordert von der Bundesregierung entschlossene Maßnahmen gegen Bürokratie und steigende Energiekosten. Was sind die nächsten Schritte?
Nach der Bundestagswahl steht die neue Regierung vor der Herausforderung, den wirtschaftlichen Stillstand zu überwinden. IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker fordert dringende Reformen für mehr Wettbewerbsfähigkeit und Planungssicherheit.
Rund ein Viertel der Industrieunternehmen in Ostwestfalen investieren in den kommenden zwölf Monaten in den Umweltschutz, schrieb Karl-Ernst Hunting in seinem Gastbeitrag für das Magazin „Green Champions“. Er ist Geschäftsführer der IHK-Zweigstelle Minden.
Die Energie-Scouts OWL starten in die zwölfte Runde: 140 Auszubildende aus 25 Unternehmen suchen nach Einsparpotenzialen und entwickeln Maßnahmen zur Senkung von Energieverbrauch und CO2-Emissionen. Was sind die Erwartungen?