Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Steigende Gewerbeanmeldungen können auf wirtschaftlichen Unsicherheiten beruhen, während Startup-Gründer mit innovativen Ideen derzeit zurückhaltend sind. Ingo Linnenbrügger, Leiter Firmenkundenbetreuung der Sparkasse Minden-Lübbecke, blickt auf die Hintergründe und Herausforderungen dieser Gründerlandschaft.
Das Gründungsforum in Oerlinghausen bietet Gründungsinteressierten wertvolle Einblicke. Christian Tilleke und Experten des Gründungsnetzwerks Lippe vermitteln praxisnahe Tipps für den Start in die Selbständigkeit.
Eine Auswertung der IHK Lippe zeigt: Gewerbeanmeldungen in Lippe stiegen 2024 um 6,8 Prozent, während die Abmeldungen um 20,4 Prozent zunehmen. Trotz der angespannten wirtschaftlichen Lage wagen viele den Schritt in die Selbstständigkeit. Was treibt diesen Trend?
Das Gründungsforum in Lemgo bietet wertvolle Einblicke in die Selbstständigkeit. Sharon Van Zyl und Experten des Gründungsnetzwerks Lippe unterstützen Gründer auf ihrem Weg zur erfolgreichen Unternehmensgründung.
An der TH OWL in Lemgo entstehen aus guten Ideen erfolgreiche Unternehmen. Manche junge Gründer verfolgen dabei eine klare Mission: Ressourcen schonen!
Der aus Minden stammende Dennis Meier ist Mitgründer von OSTMOST. Im Interview mit MMM-OWL, dem Portal für Wirtschaft in OWL, spricht er über die Wichtigkeit von Streuobstwiesen und darüber, was das Unternehmen von anderen Getränkeherstellern unterscheidet.
Die Gründung von PHABIOC durch Jannik Jungmann und Dr. Carsten Radtke setzt neue Maßstäbe in der biopharmazeutischen Forschung. Mit der Ausgliederung der innovativen SpecPlate-Technologie sichert sich das Start-up den Gründerpreis.
Innovative Geschäftsideen stehen im Fokus des Gründungsnetzwerks Ostwestfalen. Beim letzten Pitch-Termin 2024 in Bielefeld wurden zwei Gründerinnen für das Gründungsstipendium NRW ausgewählt, um ihre Projekte voranzutreiben.
Gründungsforum in Blomberg: Stephan Schlüter und Carsten Paulini teilen ihre Erfahrungen und Herausforderungen als junge Unternehmer im Bereich Solarstrom und geben wertvolle Tipps zur Unternehmensgründung.
Ohne Kenntnis von der Branche ein Unternehmen übernehmen? Dazu braucht es eine Menge Mut und Unternehmergeist. Ralph Sock aus Versmold übernahm das Blumenhaus Büttner, ist damit äußerst erfolgreich und wurde nun mit dem Nachfolgepreis NRW ausgezeichnet.