Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Die Umweltinitiative Lippe glaubt an die Windkraft. Daher hat sie sich formiert, um über den Verkauf von Anteilen den Bau von Windrädern und -parks zu finanzieren. Ein neues Projekt bei Wunstorf beschäftigt sie gerade. Was weit weg von Lippe klingt, zahlt sich aber dennoch für die Investoren aus.
Mit Solarenergie, Windkraft und gezielten Energiesparmaßnahmen beweisen die Blomberger Versorgungsbetriebe (BVB) ihr Engagement für eine nachhaltige Zukunft.
Deutschland steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Bis 2030 sollen 80 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden. Doch der Ausbau stockt, vor allem bei der Windenergie. Investitionen von 721 Milliarden Euro sind nötig, schreibt Prof. Dr. Claudia Kemfert. Ihr Gastbeitrag ist der Auftakt einer Artikelserie zum Thema zu den Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Sustainability.
Im Kreis Lippe wurden neue Leitlinien zur regionalen Wertschöpfung bei Wind- und Solarenergie entwickelt. Sie sollen die Akzeptanz erhöhen und die Beteiligung von Bürgern und Unternehmen fördern.