Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Gründungsaktivität in Ostwestfalen bleibt stabil: Der „Gründungsreport 2025“ der IHK zeigt mit 10.919 Neugründungen im Jahr 2024 eine positive Entwicklung. Nebenerwerbsgründungen boomen. Was treibt diesen Trend an?
Innovationskraft in Ostwestfalen: Bei der IHK-Vollversammlung stehen zentrale Themen wie Unternehmensnachfolge und Digitalisierung auf der Agenda. Start-ups präsentieren ihre Konzepte und belegen die Dynamik der Region.
In Minden präsentierten elf Startups ihre starken Konzepte bei der PitchMiUp-Night. Den wirtschaftlichen Herausforderungen zum Trotz, setzen die Gründerinnen und Gründer auf Innovation und Nachhaltigkeit, um neue Wege für die Zukunft zu beschreiten.
Rikarda Thelen hat mit ihrer Medien-Agentur „Rock It Media UG“ den Schritt in die Selbsständigkeit gewagt. Am 22. Mai 2025 teilt sie beim Gründungsforum in Lage ihre Erfahrungen und inspiriert andere Gründungsinteressierte.
Die PitchMiUp-Night in Minden verspricht spannende Einblicke in die Gründerszene in Minden-Lübbecke. Vor einer Jury aus Wirtschaft und Politik sowie 200 Zuschauern wird der Wettbewerb zur Bühne für innovative Ideen. Wer wird die Nachfolge von Vorjahressiegerin Nadine Dyck antreten?
Mit dem 25-jährigen Jubiläum blickt der Mentoring Service Ostwestfalen auf eine erfolgreiche Bilanz. IHK und Landrat Sven-Georg Adenauer heben die Bedeutung dieser Initiative für Gründer und die wirtschaftliche Zukunft der Region hervor.
Steigende Gewerbeanmeldungen können auf wirtschaftlichen Unsicherheiten beruhen, während Startup-Gründer mit innovativen Ideen derzeit zurückhaltend sind. Ingo Linnenbrügger, Leiter Firmenkundenbetreuung der Sparkasse Minden-Lübbecke, blickt auf die Hintergründe und Herausforderungen dieser Gründerlandschaft.
Das Gründungsforum in Oerlinghausen bietet Gründungsinteressierten wertvolle Einblicke. Christian Tilleke und Experten des Gründungsnetzwerks Lippe vermitteln praxisnahe Tipps für den Start in die Selbständigkeit.
Schon vor einer verletzungsbedingten Zäsur in seiner Sportkarriere hat Martin Strobel seine Leidenschaft für Führung entdeckt. Mit seinem Ansatz, aus Misserfolgen zu lernen, bietet er Unternehmen wertvolle Impulse in einer komplexen Wirtschaftswelt.
Frank Lumma übernimmt die Beratung der Handwerkskammer OWL und folgt auf Ana Cristina Lavrador. Mit einem juristischen Hintergrund und Erfahrung in der Industrie- und Handelskammer wird er künftig Handwerksbetriebe in der Region bei Unternehmensfragen von der Gründung bis zur Unternehmensnachfolge unterstützen.