Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Die ostwestfälische Wirtschaft zeigt sich zu Jahresbeginn weiterhin schwach. Die Frühjahrskonjunkturumfrage der IHK offenbart, dass die Industrie auf Erholung wartet und die Herausforderungen durch Bürokratie und hohe Kosten drängen.
Die Unternehmer Dr. Henrik Follmann und Robert Falch fordern entschlossen eine Deregulierung der Wirtschaft. Bürokratie und Regulatorik bremsen die Innovationskraft in Deutschland. Was sind die Kernprobleme und Lösungsansätze?
Die Mindener Stadtwerke stehen vor einem Wechsel an der Spitze: Sebastian Brinkmann, ein 35-jähriger Maschinenbauingenieur, wird die Nachfolge von Christoph Meyer antreten. Diese Themen liegen ihm besonders am Herzen?
In nur 13 Minuten gefertigt und vor Ort schnell montiert: Studierende der TH OWL in Lemgo haben das „ModuHaus“ entwickelt. Diese eine neuartige Notunterkunft aus Holz ist als nachhaltige Alternative zu Zelten gedacht.
Eine neue Partnerschaft im Bereich der beruflichen Orientierung wurde zwischen der Benteler Maschinenbau GmbH aus Bielefeld und der Heinz-Sielmann-Schule Oerlinghausen besiegelt. Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld hat bei der Formierung der „Kooperation IHK-Schule–Wirtschaft“ unterstützt, die jetzt offiziell durch die Unterzeichnung bestätigt wurde.
Die Debatte um die kommunale Verpackungssteuer gewinnt an Fahrt. Während einige Städte in Ostwestfalen eine Einführung erwägen, warnen Wirtschaftsvertreter vor zusätzlichen Belastungen und Wettbewerbsverzerrungen.
Nach Tübingen zieht Köln nach: Eine kommunale Verpackungssteuer soll Einwegabfall reduzieren und Einnahmen generieren. Während Umweltschützer positiv reagieren, warnen Gastronomen vor den finanziellen Folgen für ihre Betriebe.
Facility Management im Altstadt Center Herford: Tectum sorgt für die Funktionsfähigkeit technischer Anlagen und sichert die Sicherheit der Besucher. Wie gelingt es dem Unternehmen, auch während umfangreicher Umbauten den Betrieb aufrechtzuerhalten?
Die IHK Lippe bewertet die aktuellen Hebesätze für Gewerbe- und Grundsteuer in Lippe. Während viele Kommunen stabil bleiben, erhöhen Detmold und Bad Salzuflen die Sätze erheblich. Wie trifft das die Unternehmen?
Donald Trump kündigt US-Strafzölle auf Alu, Stahl und Eisen an – weitere Zölle droht er bereits an. Diese könnten auch an den Unternehmen in Lippe und Ostwestfalen nicht spurlos vorbeigehen.