Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Besonders der Bausektor hat einen schlechten „grünen“ Fußabdruck. Doch auch in diesem Bereich steht ein Wandel an. Wie der aussieht, erläutert Prof. Dr. Susanne Schwickert, Bauingenieurin der TH OWL, im Interview.
Der aus Minden stammende Dennis Meier ist Mitgründer von OSTMOST. Im Interview mit MMM-OWL, dem Portal für Wirtschaft in OWL, spricht er über die Wichtigkeit von Streuobstwiesen und darüber, was das Unternehmen von anderen Getränkeherstellern unterscheidet.
Die Gründung von PHABIOC durch Jannik Jungmann und Dr. Carsten Radtke setzt neue Maßstäbe in der biopharmazeutischen Forschung. Mit der Ausgliederung der innovativen SpecPlate-Technologie sichert sich das Start-up den Gründerpreis.
Dirk Burgschweiger transformiert Facilityservice OWL von einem Nischenanbieter zur regionalen Größe. Mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit trotzt das Unternehmen Herausforderungen und plant Franchise-Expansion.
Der Fahrzeugteile-Anbieter Diesel Technic investiert in erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Mit Photovoltaik, E-Fahrzeugen und LED-Beleuchtung reduziert das Unternehmen seinen ökologischen Fußabdruck erheblich.
Das Handwerk steht vor großen Herausforderungen: Hohe Materialkosten und sinkende Aufträge belasten die Branche. Die Handwerkskammer fordert von der Politik entschlossenes Handeln: Bürokratieabbau und Investitionsanreize sollen den Mittelstand stärken.
„Nature Compound“ will im „Green Harbor“ wirtschaftliche und ökologisch sinnvolle Alternativen zu Kunststoffen etablieren. Die innovativen Granulate des Unternehmens können branchenübergreifend eingesetzt werden - egal ob für die Kosmetik-, Verpackungs-, Lebensmittel- oder auch Automotivindustrie.
Die IHK Ostwestfalen feierte 2024 ihr 175-jähriges Bestehen und blickt trotz wirtschaftlicher Herausforderungen optimistisch in die Zukunft. Reformen und Entlastungen sollen die Wettbewerbsfähigkeit der Region sichern, schreibt Jörn Wahl-Schwentker, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen in seiner Neujahrsbotschaft.
Sven Spintzyk, Quereinsteiger und Gewinner des IHK-Nachfolgepreises, verdoppelte die Umsätze der Engel Kanalservice GmbH & Co. KG. Seine Übernahme und mutige Investitionen machten das Unternehmen zum Branchenführer.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) steht seit Jahren für praxisorientierte Forschung und Innovation – und das Projekt MONOCAB ist ein beeindruckendes Beispiel dafür. Diese zukunftsweisende Mobilitätslösung für den ländlichen Raum kombiniert technologische Spitzenforschung mit nachhaltigen Verkehrskonzepten und zeigt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und regionale Förderung echte Veränderungen bewirken können.