Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Die Nachfrage nach verständlichen Erklärungen zur funktionalen Sicherheit wächst. BERNSTEIN erweitert seine Videoreihe „Sicherheitstechnik by Sascha“ nun international – unterstützt von KI. Was steckt dahinter?
Zwei Auszubildende, zwei Generationen: Edward Schulze und Julia Gettmann reflektieren über ihre Zeit bei Follmann Chemie. Von analog zu digital – was bleibt in der Ausbildung gleich und was hat sich grundlegend verändert?
Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld kritisiert die Pläne der Bundesregierung zur Stromsteuer. Die Industrie soll entlastet werden, während Handel und Dienstleistungen außen vor bleiben. Ein falsches Signal?
Der Wohnungsmarkt steht unter Druck: Die Veranstaltung „Zukunft Beschäftigtenwohnen“ in Bielefeld beleuchtet innovative Konzepte zur Schaffung dringend benötigten Wohnraums für Fachkräfte. Was sind die Lösungsansätze?
Trotz Herausforderungen legt das Lemgoer Medizintechnik-Unternehmen zu und stellt Mitarbeiter ein. Der Umsatz steigt auf 233 Millionen Euro. In Lemgo beschäftigt die Firma 1200 Menschen.
Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen vermeldet starke Zahlen beim Azubi-Speed-Dating. Mit über 1.500 Teilnehmern und 636 Ausbildungsplätzen zeigt die Region, wie Fachkräftesicherung aktiv angegangen wird.
Die TH OWL hat in der Lemgoer Innenstadt das „anno 1578“ eröffnet. An diesem „Dritten Ort“ kann man in lockerer Wohnzimmer-Atmosphäre die Arbeit der Hochschule kennenlernen, sich austauschen und eigene Ideen einbringen. Zudem gibt es ein Veranstaltungsprogramm.
Mit der Unterzeichnung von zwei Kooperationsverträgen zwischen Kannegiesser und Schulen in Vlotho wird die Verbindung von Theorie und Praxis gestärkt. Solche Partnerschaften sollen Schüler auf die Berufswelt vorbereiten und Unternehmen den Zugang zu potenziellen Auszubildenden erleichtern.
Der Schlüssel zur smarten Fabrik: Die digitale Transformation in der Fertigung schreitet voran: Mit FASTEC 4 PRO optimieren Unternehmen ihre Produktionsprozesse nachhaltig. Höhere Effizienz, reduzierte Ausschüsse und verbesserte Lieferfähigkeit sind nur einige der Vorteile.
Im ostwestfälisch-lippischen Handwerk wurden zwölf Ehrenamtliche für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Die Handwerkskammer OWL würdigt damit ihren bedeutenden Beitrag zur Selbstverwaltung und Zukunftssicherung des Wirtschaftszweiges.