Rahden . Seit mehr Seit mehr als 20 Jahren realisiert die Hilker Solar, ansässig in Rahden, Photovoltaik-Projekte jeder Größenordnung. Die Kunden stammen aus dem Gewerbe, der Industrie, der Landwirtschaft und dem Dienstleistungssektor. Auch zahlreiche private Immobilieneigentümer vertrauen auf die Expertise von Hilker Solar. So wurden seit der Gründung mehr als 10.000 Projekte erfolgreich umgesetzt.

Gegründet wurde Hilker Solar um die Jahrtausendwende von Andre Hilker als klassischer Ein-Mann-Betrieb, entwickelte sich über die Jahre aber zu einem ausgewachsenen Mittelständler mit mehr als 100 Angestellten. Besonnenheit, Mut und kluge Entscheidungen, beispielsweise die Geschicke des Unternehmens in die Hände junger Geschäftsführer zu legen, waren der Schlüssel zum Erfolg. Inzwischen sind Steffen Lohmeier und Dennis Logemann neben Andre Hilker in der Geschäftsführung aktiv.

Das Unternehmen profitierte von den Boom-Phasen der Solarbranche, hat sich aber auch in Krisenzeiten behauptet, indem es immer wieder neue Geschäftsfelder erschlossen hat. Heute ist die Hilker-Gruppe in die Unternehmen Solar, Elektrik, Repair und die Prüffabrik unterteilt.

Nachhaltigkeit steht bei der Hilker Repair im Vordergrund – dies wird beim Rundgang durch die 2.500 Quadratmete große Halle deutlich. Das Unternehmen repariert, wartet und überholt Wechselrichter nahezu jedes Herstellers bis hinunter auf Bauteilebene.

In der 2.500 Quadratmeter großen Halle der Hilker Repair werden jährlich ca. 8.000 Wechselrichter geprüft und instand gesetzt. Foto: Hilker Solar

In den Lagern finden sich dafür zahlreiche defekte Wechselrichter – aber Schrott sind sie nicht. Es sind wertvolle Ersatzteillieferanten, teilweise von längst verschwundenen Herstellern oder auslaufenden Serien. Der Bestand wird stetig erweitert – so ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass das passende Ersatzteil vorhanden ist.

„Besser ist es allerdings, nicht erst zu handeln, wenn es schon zu spät ist“, sagt Dennis Logemann, Geschäftsführer der Hilker Repair. „Im Idealfall gibt man seine Wechselrichter alle fünf bis acht Jahre in die Wartung und lässt sie – wenn nötig -, generalüberholen.“ So kann häufig ein Ausfall vermieden und die Lebensdauer problemlos verdoppelt werden.“

Auch Großprojekte für die Industrie – wie hier in Minden – stemmt Hilker Solar. Foto: Hilker Solar

Die Prüffabrik kommt ins Spiel, wenn die Schadensursache eines defekten Wechselrichters, zum Beispiel im Rahmen eines Versicherungsfalls, analysiert werden muss. In kurzer Zeit hat sich die Prüffabrik zu einem der führenden unabhängigen Kompetenzzentren in Europa entwickelt und arbeitet eng mit fast allen renommierten Versicherungen zusammen.

Dieser nachhaltige Ansatz ist nur einer der Gründe, warum sich die Hilker-Gruppe zu einem der führenden Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe der Region im Bereich Photovoltaik entwickelt hat.

Das jüngste Mitglied der Firmengruppe ist die Hilker Elektrik. Neben klassischer Elektroinstallation werden hier auch individuelle Schaltschränke gefertigt, sodass die Hilker Gruppe Ihren Kunden neben der Planung und Realisierung von PV-Anlagen auch aufwendige Elektroinstallationen, beispielsweise beim Neubau von Gewerbeobjekten oder Industriehallen, aus einer Hand bieten kann. So vereint die Gruppe regionale Branchenführer, aber auch versteckte „Green Champions“ unter einem Dach.