Hille . Aus Abfall Energie zu gewinnen – das ist echter Klimaschutz. Dafür steht die „KreisAbfallVerwertungsGesellschaft“, kurz KAVG. Am Standort Pohlsche Heide in der Gemeinde Hille im Kreis Minden-Lübbecke werden aus den anfallenden Abfällen aus Privathaushalten oder Unternehmen wieder wertvolle Roh- oder Werkstoffe.

Was in der Restmülltonne landet, kommt zum Teil als Strom oder Wärme wieder zurück. In einer riesigen Anlage entstehen durch mechanisch-biologische Vorgänge Biogas und Ersatzbrennstoffe (EBS). Beides wird zu Energie weiterverarbeitet. Die gewonnenen EBS werden dann im KAVG-Heizkraftwerk in Industriedampf umgewandelt. Auch durch die Verarbeitung von Bioabfällen zu Humusprodukten und Biogas trägt die KAVG zum Umweltschutz bei.

Lesen Sie auch: Die KAVG gestaltet Kreislaufwirtschaft der Zukunft mit

Diese Abfallaufbereitung ersetzt fossile Brennstoffe und spart jährlich erhebliche Mengen an CO2 ein. Dafür ist die KAVG zertifiziert. Einen Teil des eigenen Energiebedarfs – auch für den E-LKW – deckt die KAVG außerdem mit ihrer großen PV-Anlage.