Detmold. Bei der Giesdorf Mediengruppe – unter anderem Heimat der Lippischen Landes-Zeitung und einer hochmodernen Druckerei – wird der Nachhaltigkeitsgedanke seit Langem gelebt. Sowohl das Logistik- als auch das Druckunternehmen sind Energieaudit zertifiziert. Neben der Fernwärmenutzung wird dank der Photovoltaikanlagen selbst Strom ins Netz eingespeist. Bösmann Medien und Druck hat es sich erfolgreich zur Aufgabe gemacht, die Produktionsabläufe auch aus ökologischer Sicht ständig zu optimieren.

Der YelluCup, ein nachhaltiger Mehrwegbecher, der von einem Schwesterunternehmen vertrieben wird, ist schon in die Serienproduktion gegangen.

Doch die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft endet für die Unternehmerfamilie Giesdorf nicht an den lippischen Kreisgrenzen. Als Teilhaber von Start-Up-Unternehmen investiert sie aus Überzeugung in Technologien und Prozesse, die die Wirtschaft mit visionären Ideen verändern können. Erfolgsmeldungen von „Nature Compound“ in Schwerte bei Dortmund werden so auch in Detmold mit besonderer Freude zur Kenntnis genommen. Und davon gibt es in jüngerer Vergangenheit einige. 2022 erhielt das Verbundstoff-Unternehmen einen Innovationspreis für seine Entwicklung von biobasierten Kunststoffen und Granulaten. Mittlerweile sind Produkte wie der YelluCup, ein nachhaltiger Mehrwegbecher, der von einem Schwesterunternehmen vertrieben wird, in die Serienproduktion gegangen. Vor rund einem Jahr bezog „Nature Compound“ einen 3500 Quadratmeter großen Neubau, der alle Chancen bietet, die ehrgeizigen Ziele zu verwirklichen.

Vor rund einem Jahr bezog „Nature Compound“ einen bedarfsgerechten Neubau.

Die Bandbreite der Granulat-Möglichkeiten reicht dabei je nach Anwendungszweck von abbaubar bis recyclefähig. Mit einem Anteil von bis zu 70 Prozent nachwachsenden Rohstoffen in einigen Mischungen will das Unternehmen helfen, die weltweite Verschmutzung von Wäldern und Meeren zu bekämpfen. Potenzial gibt es reichlich. „Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 300.000 Tonnen Mikroplastik in die Umwelt freigesetzt. 99 Prozent der globalen Kunststofferzeugnisse werden noch aus fossilen Rohstoffen gewonnen“, erklärt Geschäftsführer Niclas Beutler. Anders bei „Nature Compound“. Hier geht es stattdessen um Cellulose, Papierfasern, Stärke, Kreide oder Kaolin.

„Unser Granulat ist erdölfrei, besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und ist je nach Einsatzgebiet biologisch abbaubar oder recyclefähig. Das individuell angefertigte Granulat kann auf konventionellen Anlagen verarbeitet werden. Weitere Investitionskosten fallen somit weg. Egal ob Kosmetik-, Verpackungs-, Lebensmittel- oder auch Automotivindustrie – unsere Granulate können branchenübergreifend eingesetzt werden“, betont Beutler.

Geschäftsführer Niclas Beutler

Einen weiteren Meilenstein feierten alle Beteiligten – und damit auch die Familie Giesdorf – in diesem Herbst. Gemeinsam mit zwei weiteren Start-Ups schloss sich  „Nature Compound“ zum „Green Harbor“, einem „grünen Hafen“, zusammen. Ab sofort will man in Schwerte mit vereinten Kräften das gemeinsame Ziel verfolgen: Als Vordenker nachhaltige Materialien und Verpackungen zu entwickeln, die den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden. Und die Kunden dabei auch als Lotsen durch den Regulierungsdschungel zu führen.

Denn bei aller Freude daran, die Erde zu einem müllfreieren Ort zu machen, sind die Experten aus dem „Green Harbor“ keine Träumer. „Wir wissen, wie wichtig Nachhaltigkeit für Unternehmen ist – nicht nur im Hinblick auf die gesellschaftliche Verantwortung, sondern auch im Hinblick auf gesetzliche Vorgaben und den Wunsch der Verbraucher nach umweltfreundlichen Alternativen. Deshalb wollen wir Lösungen zugänglich machen, die sowohl wirtschaftlich rentabel als auch ökologisch sinnvoll sind“, sagt Niclas Beutler.

www.nature-compound.com