Mindener com.on Werbeagentur setzt KI als Instrument ein | Neues Format: BERNSTEIN startet YouTube-Serie zur Funktionalen Sicherheit | Weltmarktführer DENIOS präsentiert sich auf Leitmesse | Ausbau B64: Bald freie Fahrt für Pendler und Logistik zwischen Bielefeld und Münster?
Ob beim Heizen, Autofahren oder der Stromerzeugung: Noch immer werden zur Energiegewinnung fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Erdgas verbrannt und dabei große Mengen CO2 freigesetzt – die wichtigste Ursache für den Klimawandel. Die TH OWL erforscht in einem Leuchtturmprojekt in Dörentrup an Alternativen.
„Nature Compound“ will im „Green Harbor“ wirtschaftliche und ökologisch sinnvolle Alternativen zu Kunststoffen etablieren. Die innovativen Granulate des Unternehmens können branchenübergreifend eingesetzt werden - egal ob für die Kosmetik-, Verpackungs-, Lebensmittel- oder auch Automotivindustrie.
Für die Spedition Bobe fahren seit Juni mehrere Lkw mit Elektroantrieb. Das hat sich bewährt, wie das Unternehmen zwischenbilanziert. Unter anderem auch, da die emissionsarmen Brummis gut in das Transportkonzept der Salzufler Firma passen.
Mit der Entsorgung und Verwertung von Industrieabfällen betreibt die Firma Wienkemeier seit fast 50 Jahren aktiven Umweltschutz. Dabei setzte sie auf grünen Strom – eine PV-Anlage mit einer Leistung von bis zu 220.000 kW macht es möglich.
Unternehmer und Privatleute spüren die steigenden Kosten für fossile Brennstoffe. Sinnvolle Lösungen sind bereits verfügbar. Für nahezu alle Einsatzgebiete liefert der Lagenser Hersteller REMKO die passende Wärmepumpe. Die Experten beraten dabei auch in Sachen Fördermittel.
Das Unternehmen beliefert neben dem schwedischen Möbelriesen Ikea auch weitere Großkunden mit hochwertigen Beschichtungslösungen. Als Teil der Nachhaltigkeitsstrategie sind alle Lacke unter anderem lösemittelfrei.