Blomberg. Stephan Schlüter und Carsten Paulini sind sich einig, dass beim Klimaschutz mehr geht als Standardlösungen. Um ihre Ideen in die Tat umsetzen zu können, gründeten der Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik und der Master of Science im Bereich IT-Management vor zwei Jahren die „5vorKlima GmbH“ an der Nederlandstraße.

Kernkompetenz ist die Photovoltaik. „Es ist uns ein Anliegen, sowohl für ein Einfamilienhaus als auch für ein Industriegebäude bedarfsgerechte Lösungen zu finden“, betonen die beiden Firmengründer. Für die Konzeption nehmen sie sich viel Zeit, sie schließt auch zukünftige Bedarfe mit ein – zum Beispiel den Kauf eines E-Autos, die Installation einer Wärmepumpe oder eine Gebäudeerweiterung. Zudem werden zeitweilige Beschattungen mit berücksichtigt.

Eine PV-Anlage im großen Stil hat „5vorKlima“ in diesem Jahr etwa für die Blomberger Firma Umweltschutz W. Wienkemeier realisiert, indem auf einem Wall am Südende des Firmenareals eine Freiflächen-Anlage mit einer Leistung von 220 kWp installiert wurde. Sie liefert jetzt Sonnenstrom für zwei Aufbereitungsanlagen, die mit einem jährlichen Verbrauch von etwa 400.000 bis 500.000 kW sehr energie-intensiv betrieben werden müssen.

Notstromfunktion sichert die Anlage ab

Zu einer neuen PV-Anlage gibt es bei „5vorKlima“ die Option eines vollwertigen Notstroms. „Im Zuge des Klimawandels kommt es auch bei uns häufiger zu Unwettern. Damit nehmen die Stromausfälle zu, und wichtige Geräte fallen manchmal für Stunden aus“, weiß Stephan Schlüter. „Eine PV-Anlage mit Notstromfunktion erkennt den Ausfall und trennt das Haus vom öffentlichen Netz ab. Nach nur ein paar Sekunden stellt sie Solarstrom zur Verfügung, der das ganze Haus weiter versorgt – zumindest solange, wie die Sonne scheint oder der Speicher voll ist“, erklärt Carsten Paulini die sinnvolle Ergänzung, mit der „5vorKlima“ bereits einige Blomberger Arztpraxen ausgestattet hat.

Auch für Mieter gibt es PV-Strom

Mit dem Mieterstrom-Modell profitieren nun auch Bewohner von Mehrfamilienhäusern sowie Nutzer gemeinschaftlicher Gewerbeobjekte direkt vom sauberen Strom aus Photovoltaikanlagen. „Sie kaufen ihn vom Hauseigentümer zu einem Preis, der um mindestens 10 Prozent unter dem Tarif des örtlichen Energieanbieters liegen muss“, erklärt Carsten Paulini. Mieter müssen dann nur noch die Menge an Strom aus dem öffentlichen Netz abnehmen, die die PV-Anlage nicht abdeckt.

Auch der Hausbesitzer profitiert von dieser nachhaltigen Lösung: Sie steigert den Immobilienwert, senkt Stromkosten und generiert zusätzliche Einnahmen. Eine der ersten Anlagen in der Region hat „5vorKlima“ bereits in einem 5-Familienhaus in Detmold installiert.

Beim bidirektionalen Laden kann sich das Haus am Strom des Autos bedienen“. Stephan Schlüter

 

Beim Thema Wallboxen stehen ebenfalls innovative Lösungen im Vordergrund. „Bisher floss der Strom nur von der E-Ladestation ins Auto. Doch das bidirektionale Laden macht es möglich, dass sich das Haus am Strom des Autos bedienen kann“, erläutert Stephan Schlüter und ergänzt, dass „5vorKlima“ bereits eine bidirektionale Ladestation in Lage installiert hat – eine der ersten bundesweit überhaupt, die funktional in Betrieb ist.

Auch im kommenden Jahr haben die Blomberger Spezialisten viel vor. So steht zum Beispiel ein Projekt in Witten an: Auf einem ehemaligen Kirchengelände soll ein innovatives Wohnkonzept realisiert werden. Die Aufgabe von „5vorKlima“ ist es, den Kirchturm, das Kirchengebäude und 11 Doppelhäuser mit PV-Anlagen, Speichern und Wallboxen nicht nur auszustatten, sondern alle Systeme so miteinander zu vernetzen, dass jede PV-Anlage den Speicher eines der anderen Gebäude füllen kann.

Lesen Sie auch: Überzeugende Leistung auch bei Kälte: „5vorKlima“ räumt mit Mythos um PV-Anlagen auf